Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
29.10.2024

«Aktionstage zur psychischen Gesundheit von Jungen Erwachsenen»

So holen sich junge Erwachsene selbst aus dem Tief.
So holen sich junge Erwachsene selbst aus dem Tief. Bild: Gesundheitsförderung SH
Immer mehr junge Menschen in der Schweiz haben psychische Probleme. Das zeigen zahlreiche Studien und Berichte.

Faktoren wie wachsender Leistungsdruck, soziale Isolation, Zukunftsängste und die Auswirkungen von Social Media verschärfen die Situation zunehmend. 36 Prozent der jungen Frauen und 15 Prozent der jungen Männer berichten sogar von schweren psychischen Problemen im vergangenen Jahr. Oft suchen sie erst spät Hilfe. Dabei spielt die Stigmatisierung nach wie vor eine Rolle. Die Jugendlichen sind gehemmt, über ihre Probleme zu sprechen oder wissen nicht, an wen sie sich wenden können.

Um dem entgegenzuwirken und auf das Thema aufmerksam zu machen, hat Gesundheitsförderung Schaffhausen die «Aktionstage zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen» ins Leben gerufen. Sie finden diesen Herbst zum ersten Mal statt.

Im Rahmen der Aktionstage werden verschiedene Veranstaltungen in Klassenzimmern durchgeführt. Zudem ist das Team von Gesundheitsförderung Schaffhausen an verschiedenen Berufsschulen sowie an der Kantonsschule wochenweise mit einem Stand präsent. 

Aktuell steht dieser Stand jeweils über Mittag im BBZ Hintersteig. Ein Türöffner, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, sei ein Glücksrad mit Fragen, erklärt Projektleiterin Bettina Gasser. «So ergeben sich immer wieder spannende Gespräche.» Der Zeiger bleibt dann zum Beispiel bei Fragen wie: «Mit wem verbringst du gerne Zeit?» oder «Wer hört dir zu?» stehen. Besonders kreativ fallen die Antworten auf die Frage aus: «Was hilft dir, wenn es dir mal nicht so gut geht?» Bettina Gasser: «Die Antworten sammeln wir dann auf Plakaten und hängen sie für eine Zeit lang im Schulhaus auf – als Erinnerung.»

Die Projektleiterin freut sich, dass die Jugendlichen teilweise sehr offen mit dem Thema umgehen. «Auch von den Lehrpersonen erhalten wir viele positive Feedbacks. Für sie ist das Thema wichtig, da sie oft mit Jugendlichen zu tun haben, die psychisch belastet sind.»

Es ist zwar nicht geplant, dass die Aktionstage künftig jährlich stattfinden, aber «es ist durchaus vorstellbar, dass sie in angepasster Form oder auch mal für eine andere Zielgruppe erneut durchgeführt werden», so Bettina Gasser. «Sicher ist, dass wir uns auch in den nächsten Jahren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzen werden.»

Tipp: Im Rahmen der Aktionstage sind im November folgende öffentlichen Veranstaltungen geplant: 

Elternveranstaltung: 
«Pubertät: (K)eine leichte Zeit»
Datum: 4. November, 19 Uhr
Ort: Meetingpoint Schaffhausen
Zielpublikum: Eltern
 
«Real-Talk & Deep-Talk»: 
Steve Merson live in Schaffhausen!
Datum: 10. November, 14.30 Uhr
Ort: Munotsaal Stadion FC Schaffhausen
Zielpublikum: Jugendliche und junge Erwachsene
 
Filmvorführung: 
«Spiegelbilder» mit Podiumsdiskussion
Datum: 14. November, 19 Uhr
Ort: Meetingpoint Schaffhausen
Zielpublikum: Fachpersonen und Multiplikator:innen

Claudia Riedel, Schaffhausen24