Das sechsköpfige Organisationskomitee, bestehend aus dem Elternverein Neunkirch, startete bereits im April mit den ersten Vorbereitungen für den diesjährigen Ferienspass. Dank der Bereitschaft von über 30 Anbietern konnte den ansässigen Kindergärtner:innen und Primarschüler:innen während der dritten Herbstferienwoche ein lukratives Angebot mit insgesamt 53 Kursen ermöglicht werden. 121 Kinder entschieden sich, an verschiedenen Kursen vom 14. bis zum 18. Oktober teilzunehmen. An den Kursen durften die Organisatoren insgesamt 454 mitmachende Kids begrüssen.
Fokus Nothelferkurs
Die Kinder schnitzten unter anderem ihre eigenen Stempel oder filzten Schlüsselanhänger. Die Kreativität wurde beim Ausdrucksmalen oder Frisurenpass aktiv gefördert. Im Samariterkurs für kleine Ersthelfende wurde den Primarschülern für den Ernstfall die stabile Seitenlage und weitere Notfallszenarien beigebracht. Natürlich durften auch sportliche Aktivitäten im Programm nicht fehlen. In verschiedenen Tenniskursen, Fitnessparcours und beim Karate konnten sich die Kids wettkämpferisch auspowern. Dazu wurde im Zumba freudig zu lateinamerikanischen Rhythmen getanzt, derweil die Kinder in der Turnhalle durch den beliebten «Affengarten» sausten. Affengarten deshalb, weil die Schützlinge sich in einem vielseitigen Hindernislauf austobten: Springen, Schwingen, Balancieren, Rutschen – die Kids erhielten die volle Ladung, um sich auszupowern. Wer Nerven wie Drahtseile besass, versuchte sich am Freitag an der Herausforderung der Woche, am grossen und spektakulären Dominoday. Diese bestand aus der Challenge, 4000 Dominosteine aufzustellen, ohne dass diese zu früh umfielen. Nervenkitzel pur für die Jungen beim finalen Dominoeffekt, die jedoch den Rekord auf das kommende Jahr verschieben müssen.
Demokratisch abgestimmt
Im Pfarrhaussäli und der Schulküche entstanden die schönsten Pralinen, der feinste Zvieri und diverse aus Zopfteig hergestellten Tierli. Nicht nur in der Teigvariante, sondern auch mit lebenden Tieren durften sich die Feriengäste beschäftigen und lehrten den richtigen Umgang mit Hunden, Ponys, Pferden und Eseln. Mehrere Gruppen nahmen im Wald an Geschicklichkeitsspielen oder an der abenteuerreichen Waldsafari teil. In der Bergkirche begab sich die jüngste Neunkircher Generation in Anlehnung an das Bilderbuch «Tuba Tom» auf Entdeckungsreise rund um die grosse Kirchenorgel. Beim Bilderbuchkino hingegen, stimmten die Teilnehmenden demokratisch ab, welche Geschichten gezeigt und erzählt wurden.
Viele freiwillige Unterstützung
Ob beim Schweissen oder Schleifen, bei der Schmuckproduktion am Mittelalterspektakel, beim Besuch bei der Feuerwehr, im Kids Yoga oder beim Töpfern von Windlichtern und Tassen, überall waren während der ganzen Woche glückliche und lachende Kinder anzutreffen. Die 16. Austragung des Neunkircher Ferienspass war auch in diesem Jahr sehr vielseitig sowie erfolgreich und nur dank der grossartigen Unterstützung vieler Freiwilligen realisierbar.