Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
09.10.2024

Anregende Führung durch unsere Überzeugungen

Ein kleiner, aber vielaussagender Ausschnitt aus der Kunstausstellung.
Ein kleiner, aber vielaussagender Ausschnitt aus der Kunstausstellung. Bild: Roberta Fele
Am 16. Oktober führt Andreas Schwarz Kunstinteressierte durch die Ausstellung «Kris Martin & Ola Kolehmainen – Aus Überzeugung».

Andreas Schwarz führt am Mittwoch, dem 16. Oktober, um 19 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung «Kris Martin & Ola Kolehmainen – Aus Überzeugung», die das Spannungsfeld von Bild, Raum und Glaube beleuchtet, das auch in der Reformationszeit eine wichtige Rolle spielte. Zu sehen sind Werke des belgischen Konzeptkünstlers Kris Martin und des finnischen Fotokünstlers Ola Kolehmainen. Martin stellt die christliche Symbolik, Fragen nach Zeit und Vergänglichkeit sowie institutionalisierte religiöse Riten in den Mittelpunkt seiner Kunst. Häufig reagiert er auf bestehende Objekte, die durch minimale Eingriffe neu kontextualisiert werden. Ola Kolehmainen spürt den Repräsentationsformen des Göttlichen in Architektur und sakralen Objekten nach. Die fotographische Inszenierung lässt in einem raffinierten Spiel von Farbe, Licht und Montage die Aura des Sakralen erfahrbar werden. Es wird deutlich, dass fundamentale Fragestellungen des Glaubens, der religiösen Praktiken und der Wirkmacht von Wort, Bild und Raum auch heute noch aktuell sind. Welche Überzeugungen bringen wir mit und wie gehen wir mit den Überzeugungen der anderen um? Die Ausstellung findet im Rahmen des überkantonalen Projekts «1524 Stürmische Zeiten» statt.

Biografien

Kris Martin ist ein renommierter belgischer Konzeptkünstler, dessen Oeuvre leitmotivisch mit der Frage nach dem Verhältnis von Werk, Rezipient und Zeit in Verbindung gebracht werden kann. Besonders die Themen Vergänglichkeit und Endlichkeit, Erinnerung und Imagination erhalten auf vielfältige Weise Gestalt. Martin reagiert häufig auf bereits bestehende oder gefundene Objekte, die er neu kontextualisiert. Durch minimale Veränderungen und Eingriffe, kleine Zutaten oder bewusste Wegnahmen schafft Martin subtile Bedeutungsverschiebungen und konfrontiert uns als Betrachter:innen mit unseren eigenen Voreinstellungen und Annahmen.

Ola Kolehmainen ist ein finnischer Fotokünstler. Seit 2013 beschäftigt er sich mit Innen- und Aussenräumen sakraler Bauten – Kirchen und Kathedralen in ganz Europa, Moscheen und Synagogen. Kolehmainens Fotografien sind abstrakt und minimalistisch. Der ausgiebige Einsatz von Licht ist ein primärer Aspekt seines Schaffens. Sein im Laufe seiner Karriere entwickelter Stil zielt darauf ab, die architektonischen Details von Materialien und Formen hervorzuheben, um die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen. Durch Verschiebungen, Überlappungen und Verdoppelungen entstehen Verfremdungseffekte, mit denen er die Erhabenheit und Wirkungskraft von Licht und Raum neu inszeniert. Er spürt der Aura des Sakralen nach und unterstreicht in seinen Werken den universellen Charakter von Kultur oder Religion.

 

Die kostenlose Führung der Ausstellung ist im Kulturhaus Obere Stube, Oberstadt 7, Stein am Rhein. Anmeldungen können telefonisch unter +41 52 742 48 48 oder per info@kulturhaus-oberestube.ch getätigt werden.

Schaffhausen24, Originalmeldung Jakob und Emma Windler-Stiftung