Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
03.10.2024

Neue Infotafeln für die alte Burg – spannendes Hintergrundwissen zur Randenburg für Wanderer und Spaziergängerinnen

Bei den Mauerresten der Randenburg wurden neue Infotafeln aufgestellt.
Bei den Mauerresten der Randenburg wurden neue Infotafeln aufgestellt. Bild: zVg.
In der Aufwertung der Randenburg ist ein weiterer Meilenstein geschafft. Drei Jahre nach dem Abschluss der Sanierung der mittelalterlichen Burgmauern geben rund um die Ruine aufgestellte Info-Einheiten Einblick in die Geschichte des prominent gelegenen Bauwerks. Sie sind das Produkt einer fruchtbaren Zusammenarbeit der Kantonsarchäologie Schaffhausen mit der Randenvereinigung, dem regionalen Naturpark Schaffhausen, dem Verein für Heimatkunde, Tourismus Schleitheim sowie der Gemeinde Schleitheim.

Von den ersten Eigentümern über den Zerfall bis zur Aufwertung

Die insgesamt fünf Infotafeln geben in verständlicher Sprache Auskunft über die Errichtung der Burg im 12. Jahrhundert sowie zu ihrem Zerfall nur 300 Jahre später. Die an unterschiedlichen Orten platzierten Tafeln informieren aber auch über die verbliebenen Mauern, deren aktueller Zustand und die durch das Amt für Denkmalpflege und Archäologie vorgenommenen Schutzmassnahmen zur Erhaltung der Ruine.

 

Blick in die Vergangenheit

Wer sich anhand der noch sichtbaren Mauerreste nicht vorstellen kann, dass hier oben einst eine Burg thronte, wird beim Blick durch den Stereobildbetrachter belohnt. Die von einem Experten angefertigte digitale Rekonstruktion gibt eine Vorstellung davon, wie die Randenburg einst ausgesehen haben könnte. Da nur noch die Grundrisse erhalten sind, ist deren Aussehen aber nicht mit abschliessender Sicherheit festzumachen.

 

Feierliche Eröffnung

Die an der Umsetzung beteiligten Personen und Vereinigungen feierten das Aufstellen der neuen Info-Einheiten im kleinen Rahmen mit den an der Sanierung und Aufwertung Beteiligten. Wanderer und Spaziergänger bzw. Spaziergängerinnen sind ab sofort eingeladen, die Tafeln zu besuchen und beim Blick durch den Stereobildbetrachter eine kurze Zeitreise zu unternehmen.

Schaffhausen24, Originalmeldung Baudepartement Schaffhausen