Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wirtschaft
01.10.2024

Stabsübergabe im Saitensprung

Ioannis Bitsiakas (l.) löst Franz Elsener als Geschäftsführer des Saitensprungs ab.
Ioannis Bitsiakas (l.) löst Franz Elsener als Geschäftsführer des Saitensprungs ab. Bild: Ronny Bien
Das Musikhaus Saitensprung hat mit Ioannis Bitsiakas ab sofort einen neuen Inhaber.

Vor genau einem Jahr berichtete der «Bock», dass Saitensprung-Inhaber Franz Elsener eine Nachfolge suche. Nach der Gründung im Jahre 1984 übernahm er den Laden, der Rest der Geschichte ist bekannt: Der Saitensprung etablierte sich schnell und manifestierte sich als Schlaraffenland für Musikschaffende. Nicht nur aus der Umgebung Schaffhausens strömt seit 40 Jahren die Kundschaft ins Geschäft, der Saitensprung ist längst weit über die Grenzen hinaus zum Hotspot der Gitarristen geworden. Der Platz im Minilädeli an der Repfergasse 36 wurde immer enger, sodass 1995 an der Unterstadt 27 die neue Räumlichkeit bezogen wurde. Seither ist der Saitensprung dort angesiedelt. 

Schichtwechsel nach 40 Jahren

Doch nach 40 Jahren Selbständigkeit hat auch Franz Elsener mittlerweile das Pensionsalter erreicht und seit geraumer Zeit die Fühler nach einer Nachfolgelösung ausgestreckt. Vor rund einem Jahr berichtete der «Bock» darüber. Das registrierte auch Citymanager Lukas Ottiger. «Eine Saitensprung-Schliessung wäre für Schaffhausens Musikszene verheerend gewesen», konstatiert er. «Ich führte mit einigen Personen aus der Kulturszene Gespräche, was man machen könnte, sollte sich keine Nachfolge finden.» Einer, der ebenfalls auf Elseners Aufruf aufmerksam wurde, ist Ioannis Bitsiakas. Der gebürtige Schaffhauser ist 42 Jahre alt und in der regionalen Musikszene kein Unbekannter. Er führte während den vergangenen fünf Jahren die Blues Rock-Band «Backyard Beets», singt und ist selbst an der Gitarre aktiv. Der verheiratete Lokführer strebte einen beruflichen Tapetenwechsel mit regelmässigen Arbeitszeiten an. «Ich nahm mit Franz Elsener Kontakt auf und besprach mich mit meiner Frau», blickt Bitsiakas auf die lebensverändernde Entwicklung von der Idee bis zur Tatsache, den Saitensprung definitiv zu übernehmen, zurück.

Langsam zurückziehen

Zwei, drei Jahre wollte sich Franz Elsener Zeit lassen, um die Nachfolgelösung zu klären. Dass es nun so schnell geklappt hat, freut ihn umso mehr. «Ich bin froh, dass ich mit Ioannis einen kompetenten Nachfolger gefunden habe. So kann ich mich beruhigt auf meinen neuen Lebensabschnitt vorbereiten», lacht der abtretende Gitarrendoktor. Doch die Elsener-Familie wird nicht einfach Knall auf Fall aufhören, sondern sich kontinuierlich zurückziehen. So wird Franz bis auf Weiteres jeweils mittwochs im Laden anwesend sein und seine Frau Priska schrittweise die Buchhaltung abtreten. Am vergangenen Samstag fand schliesslich die offizielle Abschiedsparty statt und heute Dienstag wird Ioannis Bitsiakas die Pforten des Saitensprungs erstmals als neuer Geschäftsführer öffnen.

Erleichterung spürbar

Gerade in Zeiten, wo das Lädelisterben Dauerthema ist, beruhigt es auch den Stadtrat, dass das Fachgeschäft weiterlebt. «Ich freue mich, dass der Saitensprung auch nach dem Übertritt von Franz Elsener in die Pension weitergeführt wird. Tradition und Kompetenz, Vielfalt im Angebot und Pflege von Saiteninstrumenten finden ihre Anknüpfung und werden weiterhin unsere Stadt bereichern. Ich bedanke mich bei Ioannis Bitsiakas und wünsche ihm und seinem Team einen erfolgreichen Start», grüsst Kulturreferent Raphaël Rohner. Auch Blueslegende Rusty Stone, der seit seinem Zuzug nach Schaffhausen Stammkunde im Saitensprung geworden ist, zeigt sich glücklich. «Ich lasse hier viele meiner Gitarren warten oder reparieren, benötige regelmässig Ersatzteile und Zubehör. Gäbe es den Saitensprung nicht, müsste ich nach Winterthur oder Zürich ausweichen. Darum bin ich froh, dass diese Tradition weitergeht», sagt der Blueser. Citymanager Lukas Ottiger ergänzt: «Der Saitensprung ist eine wichtige Institution für Musikschaffende, der eine riesige Strahlkraft über die Kantonsgrenze hinaus hat. Die Weiterführung ist ein starkes Zeichen.»

Nur marginale Veränderungen

Die Übernahme bedeutet nicht, dass Bitsiakas nun alles über Haufen wirft. Er übernimmt das bestehende Team und wird nur marginale Anpassungen machen. «Wir frischen den Onlineauftritt nach und nach auf», verrät er. Zudem sollen eine Art Basar-Aktionen stattfinden, bei denen der Lagerbestand etwas reduziert wird. Mietangebote für Equipment seien ebenfalls ein Thema, mit dem sich der neue Geschäftsführer befassen will. «Gerne möchte ich Workshops anbieten, bei welchen renommierte Gitarristen, wie zum Beispiel Rusty Stone, ihre Skills an Interessierte weitergeben», blickt Ioannis Bitsiakas voraus. Auch das Angebot exklusiver Gitarrenarten soll aufrecht erhalten und gar ausgebaut werden. «Ich bin mit einem Bouzoukihändler aus Thessaloniki im Kontakt», lässt er sich in die Karten blicken. Nebst der heute stattfindenden Eröffnung wird der Saitensprung künftig auch am First Friday teilnehmen und nebst Livemusik auch Karaoke anbieten. Ob sich der Citymanager auch zu einem Ständchen hinreissen lässt?

  • Ab heute Dienstag empfängt Ioannis Bitsiakas (l.) die Saitensprung-Kundschaft. Bild: Ronny Bien
    1 / 2
  • Zum Abschied spielt Franz Elsener (m.) mit seinen «The Leave It All Behinders». Bild: Ronny Bien
    2 / 2
Ronny Bien, Schaffhausen24