Selbständig nach Kündigung
Oliver Zebcevic gründete Anfang 2008 die Zebro GmbH am Kronenacker in Herblingen. Den Schritt in die Selbstständigkeit erklärt er wie folgt: «An meiner alten Arbeitsstelle gab es einen Führungswechsel, wonach viele Angestellte unzufrieden waren und kündigten. Ich war einer davon und wollte danach ausprobieren, wie es ist, ein eigenes Geschäft zu haben», erzählt Oliver Zebcevic. «Ich bin ausgebildeter Multimediaelektroniker mit zahlreichen Weiterbildungen.»
Das Geschäft im Überblick
«Wir betreiben einen Laden, welcher Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte beinhaltet», erklärt er gegenüber dem «Bock». Zusätzlich führt sein Geschäft Elektroinstallationen durch, wie Umbauten respektive Neubauten, Sicherheitselektronik, Wärmepumpen, Ladestationen für E-Autos sowie Photovoltaikanlagen. Seine Firma hat etwa 3000 Kunden gewonnen, wovon etwa 200 Stammkunden sind.
«Dadurch, dass meine Kundschaft regelmässig bei mir einkauft oder ich bei ihnen arbeiten gehen darf, vernehme ich sehr viele positive Rückmeldungen», schildert er. Der Laden in Neuhausen am Rheinfall hat jeweils von Mittwochnachmittag bis Samstag geöffnet und ist zu einer essenziellen Einnahmequelle geworden. «Früher waren wir im Kronenacker in Herblingen. Aufgrund dessen, weil die Lokalität zu klein geworden ist, musste ich mir eine neue Räumlichkeit beschaffen», so der Geschäftsführer. Seit 2014 befindet sich seine Firma an der Klettgauerstrasse 36 in Neuhausen am Rheinfall.
Anspruchsvoller Alltag
«Ich beginne den Tag damit, indem ich das Material für die Baustellen und Kundenbesuche bereitstelle. Am Abend steht für mich noch ein wenig administrative Arbeiten auf dem Programm, wie beispielsweise die Abwicklung der Buchhaltung», beschreibt der 46-Jährige seinen anspruchsvollen Alltag. Den besten Umsatz brachte das Jahr 2019 ein, als Zebro GmbH für eine Handvoll Grossprojekte zuständig war. «Wir wollen in Zukunft weiterhin zufriedene Kunden haben, denken über Personalnachwuchs nach und wünschen, dass alles weiterhin so reibungslos vonstattengeht», hofft Oliver Zebcevic