«Das Leben inspiriert uns.» Vom 4. bis 8. September stehen «Gilbert & Oleg» mit ihrem Fahrieté, einem mobilen Kleintheater, bestehend aus drei Zirkuswagen samt Bistro mit Crêperie, auf dem Herrenacker in Schaffhausen. Die beiden erzählen Geschichten auf eine tragisch-komische Art, die durch Musik, Poesie, Magie, Akrobatik und vieles mehr ergänzt werden: «Es ist ein Spektakel für die ganze Familie», erzählen sie. Kennengelernt haben sich Dominik Rentsch und Andreas Vettiger bei ihrer Lehrerausbildung. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass beide dieselbe Leidenschaft haben – Kunst. Die Kunst, Menschen zu inspirieren, etwas zu gestalten, was in ihnen weiterlebt, ihnen eine Geschichte zu erzählen, sie zu berühren. Diese Leidenschaft machten sie vor knapp 30 Jahren zu ihrem Beruf und bringen seither so manche Kinderaugen zum Strahlen.
Grosse Vorfreude
Am kommenden Wochenende findet das alljährliche Festival «jups» statt. Neben vielfältigen Workshops wie Zirkus, Beatboxen, Radio oder Graffiti, Orten zum Spielen und Kreativitätsposten, gehören «Gilbert & Oleg» ebenfalls zum Programm. Beim Theater «Restaurant zum goldenen Gaukler» bestimmt das Publikum, was auf der Bühne serviert wird. Ob Jonglage, Akrobatik, Kuriositäten, Musik oder doch lieber Zauberei, darf ab fünf Jahren ausgewählt werden. Für Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene eignet sich das Theater «Robin Hood». Die bekannte Legende wird mit Musik lustig diskutiert und es wird gestritten, wer der Robin Hood des 21. Jahrhunderts wäre und was dieser zu tun hätte. Ab zwei Stunden vor den Aufführungen ist das Bistro geöffnet und lädt ein, die wohlige Atmosphäre zu geniessen und sich miteinander auszutauschen. Der Eintritt ist kostenfrei, vor Ort gibt es aber eine Hutkollekte mit Richtpreis. Während 30 Jahren kann man vieles miteinander erleben. Zum Beispiel traten sie zusammen im Bundeshaus auf, um den Festakt zu moderieren, als die Bundesverfassung ihr 175-jähriges Jubiläum feierte. Eine der liebsten Erinnerungen von Andreas ist ein Projekt, welches sie vor ungefähr sieben Jahren mit einer Schulklasse umsetzten. «Gilbert & Oleg» begleiteten 15 Jugendliche für ein Jahr bei der Kreation eines Stückes mit anschliessender Tournee und waren bei insgesamt acht Vorstellungen ein Teil der Fahrieté-Familie. Dies habe ihn sehr berührt und gezeigt, dass die Kunst des Theaters auch in Zukunft erhalten bleiben wird: «Diese Kunst wird niemals aussterben, denn Menschen lieben es, zu lachen, zu weinen, andere Perspektiven einzunehmen, Kunst zu erschaffen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.» Die Inspiration für ihre Stücke nehmen sie aus der besten Quelle, die der Menschheit zur Verfügung steht – dem Leben selbst. Der Alltag liefere unzählige Ideen, die sich in ein Programm verpacken liessen. «Genau das macht ‹Gilbert & Oleg› aus. Die Leute identifizieren sich mit den dargestellten Situationen.»
Gilbert & Oleg spielen ab dem 4. September jeweils Abends öffentliche Vorstellungen, vom 7.-8. September sind sie Teil des «Festival jups – junges Publikum Schaffhausen» auf dem Herrenacker und dem Kammgarn-Areal. Während des Festivals gibt es eine grosse Vielfalt an verschiedenen Aktivitäten. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei.