Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
07.08.2024

Fahrten durch literarische Welten

Ok-Präsident Christian Di Ronco (l.) und OK-Mitglied Michael Streif haben auch für das 2024 ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Ok-Präsident Christian Di Ronco (l.) und OK-Mitglied Michael Streif haben auch für das 2024 ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bild: Sandro Zoller, Schaffhausen24
Bereits die 9. Ausgabe der «Literaturboote auf dem Rhein» steht ins Haus. Am 18. August gibt es vier Fahrten vollgepackt mit Leckerbissen – literarische Höhenflüge sowie Häppchen und Wein. Verantwortlich zeichnen Christian Di Ronco und Michael Streif.

«Vor spektakulärer Kulisse können Kulturinteressierte während einer 75-minütigen Rheinfahrt den Autor:innen hinter den literarischen Werken lauschen», eröffnete OK-Präsident Christian Di Ronco die Medienkonferenz im Schlössli Wörth. Die Ausgabe der «Literaturboote 2024» verspreche ebenfalls Abwechslung und Spannung. «Vergangenes Jahr waren die Boote bis auf den letzten Platz gefüllt. Wir hoffen, auch dieses Mal auf reges Interesse zu stossen», so Christian Di Ronco, zuständig für das Sponsoring beim Rebbauverein Neuhausen am Rheinfall. Er sei zudem äusserst froh, dass sämtliche Sponsoren erneut mit an Bord seien. Acht lokale Unternehmen unterstützen die Veranstaltung finanziell oder anderweitig.

Für Leib und Seele ist gesorgt

Der Rebbauverein Neuhausen am Rheinfall ist erneut die treibende Kraft hinter dem literarischen Event, sagte der OK-Präsident stolz: «Der Verein engagiert sich kulturell und bewahrt mit seinem Archiv auf der eigenen Website die Geschichte der Region. Für einen Snack während der Fahrten ist ebenfalls gesorgt. Es wird Käse und dazu Wein aus dem eigenen Haus geben.» Natürlich hoffen die Veranstalter erneut auf gutes Wetter. Im Fall der Fälle, dass Petrus nicht gnädig ist, hat das Boot ein schützendes Dach.

Unterschiedliche Herangehensweisen

«Für dieses Jahr suchten wir Texte heraus, die sich wie Lebensberichte anfühlen und um Rückblicke handeln. Die Autor:innen haben sich auf diverse Arten damit auseinandergesetzt – stets sehr reizvoll zum Lesen», fasste OK-Mitglied Michael Streif zusammen.

Urs Habegger: Mit 50 Jahren verlor Urs Habegger seine Anstellung als Grafiker. Der Grund dafür war eine am Unispital Zürich misslungene Augenoperation, nachdem bei ihm Anfang 2000 der Graue Star diagnostiziert wurde. Eine IV-Rente kam für ihn aber nicht in Frage. Seit knapp zwei Jahrzehnten verkauft er deshalb in einer Unterführung das Strassenmagazin Surprise. In dieser Zeit hat Urs Habegger viel erlebt und gesehen. Ein paar dieser Geschichten verkaufte er nebenbei in Form von selbstgedruckten Büchlein. Über seine vielen schönen und weniger schönen Begegnungen schrieb er in seinem ersten Buch «Am Rande mittendrin». Am 18. August wird er sicherlich auch seine Gitarre dabeihaben.

Niels Zubler und Alice Grünfelder: Im 10. Heft des «Mauerläufers» sind der Schaffhauser Niels Zubler sowie die schweizerisch-deutsche Schriftstellerin Alice Grünfelder vertreten. Beide werden ihre Texte, er «SpieLgelungen» und sie «Die Bürokraft», sowie die 136-seitige Literaturzeitschrift vorstellen.

Dana Grigorcea: Sie ist Trägerin des rumänischen Kulturverdienstordens im Rang einer Ritterin und wurde 2022 mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Bei den «Literaturbooten 2024» fährt die schweizerisch-rumänische Schriftstellerin Dana Grigorcea durch die Gewässer ihres Romans «Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen».

Rebekka Salm: Die in Olten wohnhafte Schweizer Schriftstellerin und studierte Islam- und Geschichtswissenschaftlerin gewann 2019 den Schreibwettbewerb des Schweizer Schriftstellerwegs mit der Geschichte «D’Eggsfrau». An der Literaturveranstaltung im Schatten des Rheinfalls wird Rebekka Salm ihr Buch «Wie der Hase läuft» vorstellen.

Sandro Zoller, Schaffhausen24