Wer in diesen Tagen den Herrenacker besucht, sieht sich einer Grossbaustelle gegenüber. Tonnenweise Stahl, welcher von emsigen Helferinnen und Helfern zusammengeschraubt und verarbeitet wird. Daraus entstehen unter anderem Tribünen, Decks und Logen, die dann während sechs Abenden von VIP-Gästen eingenommen werden. Auch heuer wird Schaffhausens Piazza Grande mit reichhaltigen Foodständen und abwechslungsreichem Getränkeangebot aufwarten.
Eröffnung mit Pop-Klängen
Die 13. Ausgabe des Stars in Town glänzt einmal mehr mit einem spannenden Line-up. Die ersten Klänge werden bei der Eröffnung am Freitag, 2. August, von der Schweizerin Kings Elliot auf den Herrenacker schallen, ehe der Südengländer Tom Odell seine Welthits zum Besten gibt. Der Abschluss dieses Pop-Abends gehört dem britischen Singer-Songwriter Passenger. Es ist übrigens, nebst dem zweiten Freitag, der einzige Abend, für den es noch vereinzelt Tickets gibt. Alle anderen Konzerte sind restlos ausverkauft. So auch der Schweizer Samstag am 3. August, bei dem Marius Bear, Dabu Fantastic und Patent Ochsner zur grossen Sause einladen. Das Festival ruht, ehe das Zürcher Duo Steiner & Madlaina am Mittwoch, 7. August, für die Fortsetzung in der zweiten Woche sorgt. Deutschen Gesang, vermischt mit Rap, bringt die Deutsch-Türkin Elif auf den Herrenacker. Und dann kommt der grosse Highlight-Moment, wenn Herbert Grönemeyer zum 90-minütigen Ständchen ansetzt. Dass die Bochumer Legende überhaupt den Weg in die Munotstadt auf sich nimmt, darf als starkes Zeichen gewertet werden.
Gitarrengewitter am Donnerstag
Laut wird es dann am Donnerstag, 8. August. Schnörkellosen Hardrock peitscht das Schweizer Quintett Shakra auf das Parkett, ehe die Altrocker von Krokus mit ihrem Motto «In Rock we trust» das 50-Jahre-Jubiläum zelebrieren. Sogar schon 61 Jahre auf Tour unterwegs sind Status Quo, welche schon zum zweiten Mal in Schaffhausen Halt machen. Auch der Freitag bleibt energetisch mit straightem Rock mit den Donots aus dem westfälischen Ibbenbüren, welche während den vergangenen 30 Jahren immer erfolgreicher geworden sind. Immerhin seit 22 Jahren unterwegs sind die Editors aus Grossbritannien und legen am Stars in Town den Grundstein für die nächste Kultband, welche die Herrenackerbühne bearbeitet: Placebo. Auch schon ein Vierteljahrhundert im Geschäft der Grossen ist diese britische Alternative Rockband, die eine ganze Generation geprägt hat. Den Abschluss am Samstag, 10. August, macht Plüsch aus dem Berner Oberland nach elfjähriger Abwesenheit, zusammen mit dem australischen Singer-Songwriter Dean Lewis und dem deutschen Voice-Juror und Musiker Mark Forster, der natürlich guter Hoffnung ist, dass sich das Schaffhauser Publikum als grosser Chor eignet.
Fronwagplatz voller Talente
Doch nicht nur auf dem Herrenacker wird fleissig musiziert, einen Stock tiefer, auf dem Fronwagplatz, steht auch in diesem Jahr die Talentstage, die von insgesamt 28 vorwiegend jungen Musikschaffenden aus der ganzen Schweiz geteilt wird. Nebst den regional verankerten Formationen Klub Mathé und Luis Aellig aus Schaffhausen sowie der Winterthurerin Ginny Loon treten weitere Talente aus den Kantonen Zürich (9), Luzern (4), beider Basel (4), Waadt (3), Bern (1), Schwyz (1), Tessin (1), Aargau (1) und Thurgau (1) auf. Die Bühne wird jeweils von 16.30 bis 22 Uhr unter der Woche und freitags sowie samstags von 16.45 Uhr bis um Mitternacht bespielt. Das genaue Programm ist auf starsintown.ch/talentstage zu finden.
Viele weitere Sideevents
Während den sechs Festivaltagen findet sich in der Schwertstrasse und auf dem Fronwagplatz auch eine ausgedehnte Foodmeile mit kulinarischen Köstlichkeiten aller Art. Aber auch das Gewerbe zeigt sich innovativ. So führt der kürzlich eröffnete «Wein-Treff» an der Tanne an beiden Samstagen nachmittags exklusive Degustationen mit musikalischer Begleitung durch. Auch das «Kafi Eifach» an der Oberstadt passt sich der kulturgeschwängerten Umgebung an, positioniert sich vor dem eigenen Lokal und führt den Betrieb bis in die Abendstunden – natürlich auch mit etwas Singer-Songwritermusik. Wer dem Stars in Town etwas «entfliehen» möchte, findet bei schönem Wetter ein Alternativprogramm am Openair-Kino auf dem Munot, welches von Montag, 5., bis Freitag, 9. August, stattfindet. Auch die Street Music Nights warten am Donnerstag, 8. August, mit einer Latin Night auf. Dafür sorgen Zona Sul mit brasilianischen Klängen sowie Ernesto Martínez aus Kuba. Auch Theaterfans kommen auf ihre Kosten, denn vom Mittwoch, 7., bis Samstag, 17. August, findet das NordArt-Festival an diversen Orten in Stein am Rhein statt. Langweilig dürfte es demzufolge in den kommenden Wochen niemandem werden. Dies dank viel Innovation, Herzblut und der Liebe zur kulturellen Vielfalt von Menschen und Vereinen, die Gästen und der eigenen Bevölkerung einen unschätzbaren Mehrwert bieten.