Mit der Strategie «Digitale Verwaltung Schaffhausen» nutzt der Regierungsrat die Chance der digitalen Transformation, um benutzerfreundliche Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft weiter zu vereinfachen und auszubauen sowie interne Prozesse noch effizienter zu strukturieren und die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden mit agilen Methoden und modernen Technologien neu zu denken. Der Regierungsrat setzt damit einen Schwerpunkt seines Legislaturprogrammes 2021 - 2024 um.
Gemeinsamer Wegweiser für die Digitalisierung
Die kantonale Verwaltung hat bereits früh erste Digitalisierungs-Vorhaben initiiert und insbesondere während der Corona-Pandemie praktische Erfahrungen mit digitalen Projekten gesammelt. Die Strategie «Digitale Verwaltung Schaffhausen» des Regierungsrats bündelt die verschiedenen laufende Digitalisierungs-Aktivitäten, gibt ihnen einen verbindlichen Rahmen und richtet aktuelle und kommende Digitalisierungs-Initiativen auf ein gemeinsames Ziel aus. Die Digitalisierungsstrategie gibt als Wegweiser 6 Leitsätze und Werte vor und definiert 5 Handlungsfelder mit 19 konkrete Massnahmen für eine koordinierte und ressourcenschonende Umsetzung. Ein Projekt- und Portfoliomanagement sowie eine jährliche Umsetzungsplanung erlauben die wirkungsorientierte Steuerung über die verschiedenen Departemente und Dienststellen hinweg.
Investition in eine effiziente und attraktive Verwaltung
Die digitale Transformation ist für die kantonale Verwaltung eine Herausforderung, die Engagement, Ressourcen und Lernbereitschaft erfordert. Sie entwickelt ihr volles Potenzial als gemeinsame Aufgabe und im Zusammenspiel aller beteiligten Akteure. Die Digitalisierungsstrategie ist eine Investition in die Zukunft und in eine noch schnellere, innovativere und attraktivere Verwaltung. Für die dafür notwendigen Sachaufwände, IT-Dienstleistungen und zusätzlichen personellen Ressourcen beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat für die kommenden vier Jahren einen Rahmenkredit von insgesamt 18 Millionen Franken.
Konkrete Umsetzung in nun anstehenden Projekten
Zur Modernisierung der Verwaltung stehen neben den bestehenden und laufenden Initiativen weitere konkrete Projekte zur Strategieumsetzung an. Dazu gehört die Entwicklung einer Business- und Servicearchitektur zur effizienten Bereitstellung digitaler Dienstleistungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aufbau der technischen eGovernment-Basisinfrastruktur. Zu den wesentlichen Massnahmen zählen die Entwicklung eines ePortals (Bürgerportals), die Einführung eines digitalen Posteingangs zur Erfassung und Weiterleitung eingehender Post sowie die Implementierung digitaler Unterschriften für die rechtsgültige elektronische Unterzeichnung von Dokumenten. Weitere Projekte werden fortlaufend hinzukommen, um die digitale Verwaltung im Kanton Schaffhausen voranzutreiben.
Interne Informationsanlässe und öffentliche Website
Über die Ziele der Digitalisierungsstrategie und über den Weg zur Umsetzung dieser Ziele informiert der Regierungsrat die Mitglieder des Kantonsrats mit einer Präsentation Ende August. Zwei weitere Informationsanlässe richten sich im September an die Mitarbeitenden der Verwaltung. Für die Information der Schaffhauser Bevölkerung gibt die Website dvsh.sh.ch Auskunft auf alle Fragen rund um die Strategie «Digitale Verwaltung Schaffhausen».