«Bock»: Was schätzen Sie an der Region am meisten?
Lisa Stoll-Dätwyler: Die kurzen Wege zwischen Randen und Rhein, Stadt und Land, familiären Weinbaubetrieben und internationalen Unternehmen; Diese Vielfalt auf übersichtlichem Raum vereint, bietet nicht nur Touristinnen und Touristen, sondern auch uns Einheimischen eine interessante Mischung, im Schaffhauserland regelmässig Neues zu entdecken, kulturelle Angebote zu nutzen oder uns in Naturoasen zurückzuziehen. Am Sonntagmorgen über den noch ruhigen Randen zu spazieren, gehört für mich ebenso zur Region, wie in der belebten Schaffhauser Unterstadt ein hausgemachtes Glace zu geniessen. Den Rheinfall und den Munot mit Kleinkind zu erkunden – übrigens ein ganz neues Erlebnis.
Üben Sie als Inhaberin Ihrer Agentur Ihren Traumberuf aus?
Stoll-Dätwyler: Absolut! Regelmässige, authentische und zielgerichtete Kommunikation auf geeigneten Kanälen kann viel bewegen. Es fasziniert mich, wie Marken und Botschaften durch geeignete Strategien und Massnahmen sichtbar und damit gestärkt werden. Gemeinsam mit Unternehmen und Institutionen verschiedener Branchen sowie Privatpersonen die Ziele abzustecken, sie in der Umsetzungsphase zu beraten und zu begleiten, erlebe ich als äussert bereichernd. Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Storytelling, digitale Kommunikation, Medienarbeit, Werbung und Eventmanagement, mit denen ich mich täglich befasse, kommen auch in meiner Vorstandstätigkeit im Swiss Marketing Club Schaffhausen zum Tragen. An regelmässigen Veranstaltungen bieten wir den Mitgliedern aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Sales eine Plattform für Wissensaustausch und Networking im Kanton Schaffhausen.
Was bedeutet Ihnen Familie?
Stoll-Dätwyler: Das grösste Glück. Ein bunter, lebensfroher Rückzugsort, an dem unser kleiner Sohn meinem Mann und mir wieder unscheinbare zauberhafte Kleinigkeiten vor Augen führt und uns Flexibilität und Humor durch den Alltag begleiten.
Familie bedeutet aber auch, den herausfordernden Spagat zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen und Bedürfnissen zu meistern. Ein Hoch auf alle hilfsbereiten Verwandten und treuen Seelen in den Kitas.