Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
13.06.2024

Milliardenauftrag: SBB wollen neue Züge für S-Bahn kaufen

Die Züge der ersten Generation der Zürcher S-Bahn müssen nach 40 Jahren ersetzt werden.
Die Züge der ersten Generation der Zürcher S-Bahn müssen nach 40 Jahren ersetzt werden. Bild: Pascal Turin
Die SBB haben einen Auftrag für 116 neue Doppelstockzüge ausgeschrieben. Die Züge sollen in den 2030er Jahren auf der Zürcher S-Bahn und in der Westschweiz eingesetzt werden.

Die SBB wollen gemäss einer Mitteilung 116 neue Doppelstockzüge beschaffen. 95 Fahrzeuge werden demnach auf zahlreichen Linien der Zürcher S-Bahn verkehren. 21 Fahrzeuge sind für den Einsatz in der Westschweiz eingeplant, konkret in der RER Vaud und auf der Linie RE33 Martigny–Annemasse. «Die für die Zürcher S-Bahn und die Westschweiz beschafften Züge werden sich innen und aussen in der Farbgebung unterscheiden», schreiben die SBB weiter.

Die Beschaffung umfasst zudem die Option auf 84 weitere Fahrzeuge. Diese zusätzlichen Züge sind für Angebotsausbauten im Rahmen des Ausbauschritts 2035 des Bundes nötig.

Die Züge der ersten Generation der Zürcher S-Bahn müssen nach 40 Jahren ersetzt werden. Dazu gehören unter anderem die Doppelstockpendelzüge (DPZ). Die DPZ werden von einer Lok des Typs Re 450 gezogen.

Die neuen Fahrzeuge werden mit 150 Metern länger sein als die 100 Meter langen DPZ und mehr als 500 Sitzplätze bieten. Mit der maximal möglichen Länge in der Zürcher S-Bahn von 300 Metern stehen somit zu Hauptverkehrszeiten mehr als 1000 Sitzplätze zur Verfügung, wenn zwei Fahrzeuge in Doppeltraktion verkehren.

Die Doppelstocktriebzüge (DTZ / RABe 514) stellen die zweite Generation der Zürcher S-Bahn dar. Bild: Pascal Turin

Neue Züge verkehren ab den 2030er Jahren

Die SBB haben den Beschaffungsauftrag soeben öffentlich ausgeschrieben. «Interessierte Rollmaterialhersteller können bis Anfang 2025 ein Angebot einreichen», heisst es in der Mitteilung. Der Entscheid, welcher Lieferant den Zuschlag erhalte, erfolge voraussichtlich Ende 2025. Die neuen Züge sollen dann in den 2030er Jahren im fahrplanmässigen Betrieb eingesetzt werden.

Aufgrund der grossen Zahl der Fahrzeuge wird es um einen Auftrag in Milliardenhöhe gehen.

Ab 2012 ergänzten 50 Regio-Dosto (RABe 511) als dritte Zuggeneration die Flotte der Zürcher S-Bahn. Bild: Lisa Maire
Schaffhausen24, Originalmeldung pd/pat/Zürich24