Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
08.06.2024

Weitere Attraktivierung des Lehrberufs

Neu werden ab 1. Februar 2025 Lehrpersonen mit EDK-anerkanntem Diplom oder erfolgreichem Abschluss der kantonalen Intensivbegleitung zum Einstieg in den Lehrberuf («ready for teaching») grundsätzlich unbefristet angestellt.
Neu werden ab 1. Februar 2025 Lehrpersonen mit EDK-anerkanntem Diplom oder erfolgreichem Abschluss der kantonalen Intensivbegleitung zum Einstieg in den Lehrberuf («ready for teaching») grundsätzlich unbefristet angestellt. Bild: Pixabay
Der Regierungsrat hat weitere Massnahmen zur Attraktivierung der Rahmenbedingungen des Lehrberufs auf allen Stufen des Schaffhauser Bildungswesens beschlossen. Er hat entsprechende Änderungen in vier Verordnungen vorgenommen.

Die meisten neuen Bestimmungen treten auf Beginn des Schuljahres 2024/2025 in Kraft. Der Lehrberuf im Kanton Schaffhausen soll attraktiver gestaltet und den angestellten und künftigen Lehrpersonen sollen zeitgemässe und bedarfsorientierte Anstellungsbedingungen geboten werden. Mit den aktuellen Verordnungsänderungen werden die Rahmenbedingungen für die Förderung und die finanzielle Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen verbessert und bei den Vertragsbestimmungen eine zeitgemässe Regelung etabliert.

Neu werden ab 1. Februar 2025 Lehrpersonen mit EDK-anerkanntem Diplom oder erfolgreichem Abschluss der kantonalen Intensivbegleitung zum Einstieg in den Lehrberuf («ready for teaching») grundsätzlich unbefristet angestellt. Des Weiteren sollen damit Anreize geschaffen werden, um eine berufsbefähigende Aus- oder Weiterbildung in Angriff zu nehmen. Dieser Schritt ist notwendig, um einerseits konkurrenzfähig zu bleiben und andererseits den Lehrpersonen, die beschliessen, sich weiterzuentwickeln und allfällige Ausbildungslücken zu schliessen, finanzielle Perspektiven zu bieten. Bezahlter Urlaub ist künftig nicht nur wochen- oder tageweise, sondern auch lektionenweise beziehbar. Diese Regelung ermöglicht es, Lehrpersonen, welche eine Aus- oder Weiterbildung in Angriff nehmen, mittels Urlaubslektionen gezielt zu unterstützen. Dadurch können Aus- und Weiterbildungen substantiell besser gefördert werden.

Schaffhausen24, Originalmeldung Kanton Schaffhausen