Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
04.06.2024
04.06.2024 11:58 Uhr

Internationaler Basler Cup vom 31. Mai bis 2. Juni

Bei 13 Grad konkurrierten sich 783 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 50 Vereinen.
Bei 13 Grad konkurrierten sich 783 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 50 Vereinen. Bild: zVg.
Das Team des Schwimmclubs gewann zweimal Gold, einmal Silber und vier Bronzemedaillen. Zudem sicherten sie sich vier Finalläufe in der Kategorie Open an diesem Wochenende in Basel.

Am vergangenen Wochenende fand der Internationale Basler Cup unter herausfordernden Bedingungen statt. Bei 13 Grad Aussentemperatur und teils anhaltendem Regen kämpften 783 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 50 Vereinen um beste Leistungen. Der Schwimmclub Schaffhausen war mit 15 Athleten aus drei Leistungsgruppen vertreten und traf ansonsten auf optimale Wettkampfbedingungen. Zusätzlich gingen sechs Schwimmerinnen und Schwimmer aus Schaffhausen für das Regionalkader an den Start.
Der Wettkampf begann bereits am Freitag und wurde in vier Kategorien ausgetragen. Morgens fanden die Vorläufe statt, während die besten Acht der Vorläufe am Nachmittag im Finale um Medaillenränge und Geldpreise kämpften.

Kategorie Open

Das Team kommt aus dem vollen Trainingsaufbau für den Saisonhöhepunkt den Schweizermeisterschaften im Juli an den Wettkampf und prüfte in der Rheinstadt den Formstand. In der Kategorie Open schwammen Damen ab 16 Jahren und Herren ab 17. Ella Nodari schwamm sich über 200 Freistil und 200 m Lagen in den Final am Nachmittag und realisierte jeweils neue Bestzeiten. Mit der 4 x 100 m Freistil Staffel des Regionalkaders holte sie Gold. Florence Berie sicherte sich am Morgen in der Kategorie Youth schon den 2. Platz über 200 m Delphin und konnte sich mit der geschwommenen Zeit für den Final am Nachmittag qualifizieren. Mit neuer Bestzeit gewann sie in einem packenden Rennen Bronze. Auch Lorena Frano schwamm am Morgen genug schnell, um am Nachmittag ebenfalls über 200 m Delphin im Finale starten zu können. Sie konnte ihre Zeit nicht mehr verbessern und wurde achte. Mit neun Rennen und neun Bestzeiten zeigte Aurel Saladin einen sehr guten Wettkampf. Die grösste Steigerung erreichte er über 50 m Rücken.

Kategorie Youth

In der Kategorie Youth erreichte Florence Berie einen tollen zweiten Platz und sicherte sich die Silbermedaille über 200 m Schmetterling. Erim Ekinci glänzte mit einer neuen persönlichen Bestzeit über 100 m Schmetterling und belegte knapp den vierten Platz, nur knapp am Podium vorbei. Zusätzlich konnte er sich mit vier weiteren Top-Ten-Platzierungen auszeichnen. Tara Saladin zeigte ebenfalls starke Leistungen, erreichte den vierten Platz über 400 m Lagen und erzielte zwei weitere Top-Ten-Ränge. Aline Berie belegte über 100 m Schmetterling den siebten Platz und holte zudem zwei weitere Top-Ten-Platzierungen.

Kategorie Age Group 2

Marlon Gloor sorgte in dieser Kategorie für eine Medaille. Über 200 m Lagen unterbot er seine alte Bestmarke und wurde dafür mit Bronze belohnt. Zudem schaffte er es in allen Rennen in die Top Ten. Ben Wanner trat in sechs Rennen an und erreichte in allen eine neue persönliche Bestzeit. Zwei seiner Rennen beendete er mit Top-Ten-Platzierungen. Auch Ben Trachsel setzte in sieben Rennen sieben neue Bestmarken, wobei er seine grösste Steigerung über 50 m Rücken erzielte.

Kategorie Age Group 1

In der Kategorie der jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer starteten drei Teilnehmer aus Schaffhausen. Der erfolgreichste unter ihnen war Henryk Imschweiler. Er konnte sich in all seinen sieben Rennen in den Top Ten platzieren. Über 200 m Freistil holte er in neuer Bestzeit die Goldmedaille. Ausserdem belegte er über 200 m Lagen, 100 m Freistil und 400 m Freistil jeweils den dritten Platz und sicherte sich somit insgesamt vier Medaillen. Til Saladin, der gegen ein Jahr ältere Konkurrenten antrat, erreichte viermal die Top Ten. Shay Ben-Attia konnte sich in drei seiner Rennen ebenfalls unter den besten Zehn platzieren.

Schaffhausen24, Originalmeldung Schwimmclub Schaffhausen