Der Rheinfall, einer der grössten touristischen Anziehungspunkte der Schweiz, steht vor einer bedeutenden Weiterentwicklung. Der Kanton Schaffhausen hat eine umfassende Destinationsstrategie entwickelt, ein neues Organisations- und Führungsmodell konzipiert und die Planung einer mehrjährigen Gesamtinstandsetzung der Liegenschaften definiert, um das Potenzial dieses einzigartigen Naturschauspiels bestmöglich zu erschliessen.
Der Rheinfall, als grösster Wasserfall Mitteleuropas, zieht jährlich rund 1,9 Millionen Besucher an und ist ein wesentlicher Bestandteil der Schaffhauser Identität und Attraktivität. Trotz seiner beeindruckenden Besucherzahlen ist die Aufenthaltsdauer der Gäste oft kurz, und die Erträge pro Besucher sind relativ gering. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Attraktivität der Destination zu steigern, hat der Kanton Schaffhausen eine Reihe von strategischen Massnahmen eingeleitet. Diese umfassen die Festlegung klarer Ziele und Leitlinien für die Destinationsentwicklung sowie die Schaffung einer «Managementgesellschaft Rheinfall», die sich im Auftrag des Kantons Schaffhausen um die Führung und Entwicklung der Destination Rheinfall kümmert. Diese Gesellschaft wird als zentrale Anlaufstelle für die künftigen Betreiber fungieren und die professionelle Führung und Entwicklung der Destination sicherstellen. Zudem sollen die Liegenschaften auf der Schaffhauser Seite des Rheinfalls zwischen 2025 und 2033 (vorbehältlich politischer Beschlüsse) umfassend saniert und modernisiert werden, wobei die neuen Betreiber in die bauliche Konzeption einbezogen werden.
Ausschreibung Gastronomie- und Schifffahrtsangebote am Rheinfall
Ab dem 1. April 2025 sucht der Kanton Schaffhausen neue Betreiber für die Gastronomie- und Schifffahrtsangebote am Rheinfall. Die öffentliche Ausschreibung erfolgt in drei Losen: «Betrieb der Gastronomie und Hotellerie»; «Betrieb der Schifffahrt» sowie «Koordination sämtlicher Leistungen im Rahmen der Lose 1 und 2 zu einem Gesamtangebot».
Die neuen Betreiber werden in die Weiterentwicklung der Destination Rheinfall einbezogen und können ihre Ideen und Konzepte aktiv einbringen. Gesucht werden unternehmerisch denkende, erfahrene und konzeptionell starke Gastronomie-, Hotellerie- und Schifffahrts-Unternehmen, die sich aktiv in die Destinationsentwicklung am Rheinfall einbringen und über eine hohe Kooperationsfähigkeit verfügen. Die neuen Betreiber sollen innovative und nachhaltige Konzepte entwickeln, welche die Aufenthaltsdauer der Besucher verlängern, zusätzliche Wertschöpfung generieren und die Attraktivität der Angebote insgesamt steigern. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf der Schaffung einer konsistenten und durchgängigen Customer Journey sowie der Stärkung der Regionalität und Nachhaltigkeit liegen. In der Startphase des Prozesses der Neuorientierung wird von den neuen Betreibern auch unternehmerische Agilität zur Realisierung von «Pop-up-Angeboten» erforderlich sein.
Für interessierte Betreiber bietet sich die Perspektive für ein attraktives Geschäftsmodell in einer touristischen Top-Attraktion mit starker regionaler Verankerung sowie die Möglichkeit, sich unternehmerisch und aktiv in die Destinationsentwicklung am Rheinfall einzubringen.