Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
19.05.2024

Paul Millns live in der ReiatBadi

Paul Millns, ebenfalls ein Künstler der durch Auftritte in der KultUhrBeiz dolder2 in der Region bekannt wurde, kommt nur für drei Konzerte in die Schweiz.
Paul Millns, ebenfalls ein Künstler der durch Auftritte in der KultUhrBeiz dolder2 in der Region bekannt wurde, kommt nur für drei Konzerte in die Schweiz. Bild: zVg.
Der Brite Paul Millns überzeugt mit rhythmischem Blues und Jazz, der zum Zuhören und Mit-geschlossenen-Augen-Mitwippen ein wahrer Traum ist. Der Blues & Soul Poet aus London spielt am Freitag, 24. Mai, in der ReiatBadi.

Der hervorragende Pianist verdiente sich in den 60er- und 70er-Jahren seine Sporen in der britischen Soul- und Bluesszene und begleitete als Keyboarder die Tourneen von Künstlern wie Alexis Corner und Eric Burdon. Seit 1975 veröffentlichte er elf Solo-Alben, die sowohl in Songwriting, als auch in Interpretation überzeugen. Paul Millns sorgt mit seinem einzigartigen Talent für ein spezielles Konzerterlebnis. Die Stimmung lockert er mit britischem Witz und Understatement auf.

Der Altmeister Paul Millns – ja, so darf man ihn, der in 2024 seinen 79. Geburtstag feiert, ruhig nennen – präsentiert auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl neuer und alter Kompositionen. Neben den ausgezeichneten Arrangements, seiner musikalischen Fingerfertigkeit und dem Ton seiner rauen und rauchigen Stimme überzeugt Paul Millns sein Publikum mit intelligenten und einfühlsamen Texten. Sein Songwriting basiert auf täglichen Beobachtungen des Lebens, klugen Reflexionen über politische und soziale Themen und tiefgreifenden Visionen über die Werte des Lebens. Seit über 40 Jahren verblüfft er sowohl ein intimes Publikum als auch grosse Konzerthallen mit kraftvoll verpflichtenden Darbietungen und typisch britischem Humor. Unterstützt durch seine aussergewöhnlich talentierte Band entzückt Paul Millns die Sinne und entzündet dabei die Leidenschaften. Sie dürfen gespannt sein.

Line-Up:

Paul Millns (voc, piano)
Ingo Rau (Bass, Akkordeon)
Butch Coulter (Harmonica, Gitarre)

Nur gerade zwei Konzerte waren geplant in der Schweiz, ein drittes konnte kurzfristig in der Badi Hofen organisiert werden.

Paul Millns Trio – Londons wunderbarer Singer-Piano-Player mit Joe Cocker Timbre

Paul Millns, Pianist und Sänger, lehnte 1973 Elton Johns Angebot ab, «Candle in the wind» an Stelle von John zu veröffentlichen und blieb seither der ewige Geheimtipp.

Millns singt Pianoballaden zum Sterben schön, dazu eine gute Portion Blues und Soul, leidenschaftlich vorgetragen mit einer Stimme zwischen Joe Cocker, Tom Waits, Marc Cohn und Ray Charles. «Wenn es in der Musikwelt Gerechtigkeit gäbe, dann müsste er die grössten Hallen im Lande füllen», schrieb einst eine schottische Zeitung über ihn. Seit seinem umjubelten Auftritt im legendären «Rockpalast» (1980) hat Paul Millns sich neben seinem Status im englischen Heimatland besonders in Deutschland eine treue Fangemeinde erspielt.

Joe Cocker, Marc Cohn, Tom Waits, Ray Charles, Paul Millns …

Paul Millns? Der Name des britischen Songwriters mag hierzulande vielleicht nicht so geläufig sein. Dabei komponiert und spielt der aus London stammende Sänger, Songschreiber und Pianist seit Jahrzehnten Songs von zeitloser Güte.

Paul Millns verdiente sich in den 60er- und 70er-Jahren seine Sporen in der britischen Soul- und Blues-Szene und spielte als Tour-Keyboarder, etwa in den Bands von Alexis Korner und Eric Burdon mit. Seit 1975 veröffentlicht er Solo-Alben, die in Sachen Songwriting und Interpretation keine Vergleiche scheuen müssen. Seit Jahrzehnten begeistert er mit seinem kraftvollen und emotionalen Klavierspiel, der Reibeisenstimme und seinem typisch britischem Humor sein Publikum, in intimem Rahmen als auch in großen Konzertsälen.

Kongenial begleiten den ausdrucksstarken Sänger Ingo Rau (Bass, Akkordeon) und Butch Coulter (Gitarre, Bluesharp).

«His music defies categories, spanning earthy blues, love ballads, soul rock … He has one of the most expressive voices you will ever hear; and he uses it to bring out all the emotions he packs into some superb lyrics» (Music Week)

Schaffhausen24, Originalmeldung ReiatBadi