Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
17.05.2024

Testphase erfolgreich abgeschlossen

Ursina Wismann, Vorstandsmitglied Aktion Rhy Paul Engelhart, Projektmitglied der Plattform «myweildling» Daniel Böhringer, Initiant, Projektmitglied der Plattform «myweildling», Weidlingseigner Sebastian Schmid, Inhaber App Manufacture GmbH, Plattformentwickler «myweidling» Urs Zehnder, Administrator der Plattform «myweidling»
Ursina Wismann, Vorstandsmitglied Aktion Rhy Paul Engelhart, Projektmitglied der Plattform «myweildling» Daniel Böhringer, Initiant, Projektmitglied der Plattform «myweildling», Weidlingseigner Sebastian Schmid, Inhaber App Manufacture GmbH, Plattformentwickler «myweidling» Urs Zehnder, Administrator der Plattform «myweidling» Bild: Pixabay
Mit Erfolg wurde die dreijährige Testphase der 2021 lancierten Sharingplattform myweidling.ch abgeschlossen. Das Projekt ist erfolgreich angelaufen. Im Jahr 2023 verzeichnete die Plattform um die achtzig Buchungen.

Aufgrund der steigenden Nachfrage bietet die Plattform in diesem Jahr fünf Weidlinge zum Mieten an. App Manufacture, hat dafür gesorgt, dass mit wenigen Mausklicks ein Weidling auf der Plattform reserviert und bezahlt werden kann. Damit stehen Weidlinge auch Personen ohne eigenem Bootspfosten zur Verfügung. Voraussetzung sind die entsprechenden Kenntnisse im Umgang mit einem Weidling. Die Aktion Rhy verschafft der Allgemeinheit mit der Plattform einen niederschwelligen Zugang zur einzigartigen Kultur des Stachelns. Für 80 Franken kann ein Weidling einen Tag gemietet werden; die Abendmiete (ab 15 Uhr) beträgt nur 50 Franken. Mit einem Halbtaxabo, für 200 Franken pro Jahr, halbiert sich der Preis der Tagesmiete.

Die Sharing-Plattform überzeugt, auch weil die nicht unerheblichen Betriebskosten eines Weidlings fair auf mehrere Schultern verteilt werden. 2023 konnten die Vermieter kostendeckend entschädigt werden. Erfreulich ist auch, dass bereits private Weidlingsgemeinschaften die Plattform vereinsintern für die Reservationen benutzen.

Ungebremst ist nach wie vor der Andrang auf den Stachelkurs der Aktion Rhy. Dieser Kurs wird ununterbrochen seit 2017 jährlich angeboten und durchgeführt. Rund 200 Personen erlernten auf diese Weise die geltenden Regeln auf dem Rhein, das Rudern und das Stacheln. Bereits über dreissig Personen haben sich dieses Jahr wieder angemeldet. An zehn Abenden lernen die Teilnehmer:innen den Umgang mit einem motorlosen Weidling, erleben und geniessen den Rhein. In Kleingruppen (drei Personen mit Instruktor:in) werden die Grundkenntnisse vermittelt. Dadurch fördern wir das Weltkulturerbe «Stacheln und Rudern in Schaffhausen» und gewährleisten so den Fortbestand dieser schönen Tradition.

Schaffhausen24, Originalmeldung myweidling