Am Abend vom 12. Mai endete in der Stadtkirche St. Johann das 30. Internationale Bachfest Schaffhausen mit der imposanten Aufführung von Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe durch die Prager Ensembles Collegium 1706 und Collegium Vocale 1706 unter der Leitung von Väclav Luks.
Vielfältiges Programm
Unter dem Festivalmotto «Bach begeistert» fanden von Mittwoch, 8. Mai, bis am Sonntag, 12. Mai, in Schaffhausen und der umliegenden Region insgesamt 29 Veranstaltungen statt (10 Festkonzerte, 5 Kantatengottesdienste, 2 Extra-Veranstaltungen sowie Workshops und Konzerte für Kinder, Führungen und Filmvorstellungen). Rund 6500 Besucher:innen nahmen an den verschiedenen Veranstaltungen teil. Die Stadt Schaffhausen und die Internationale Bachgesellschaft Schaffhausen danken allen beteiligten Künstler:innen, den zahlreichen Mitarbeitenden und den vielen Sponsoren für ihre Unterstützung sowie allen Besucher:innen für die grosse Resonanz und unzähligen begeisterten Rückmeldungen.
Musik auf höchstem Niveau
Vom Eröffnungskonzert bis zum Abschlusskonzert bot das Programm musikalische Erlebnisse von höchster Qualität, welche vom Publikum euphorisch gewürdigt wurden. Besondere Akzente setzte das diesjährige Programm mit einer Uraufführung der Komposition «Magic Tilinka» der ukrainischen Komponistin Victoria Vita Poleva (Auftragskomposition der Internationalen Bachgesellschaft) sowie mit der integralen Aufführung aller «Kyrie-Gloria»-Messen Johann Sebastian Bachs. Mit Crossover-Formaten, wie «Goldberg Nights» oder «Bach, Berio, Beatles» und kostenlosen Angeboten, wie «Musik im Zunfthaus» im Kulturhaus Obere Stube in Stein am Rhein war das Programm erneut für breite Publikumskreise attraktiv.
Nachhören bei Radio SRF 2 Kultur
Das Konzert von Erik Bosgraaf und dem Collegium Musicum Riga in der Bergkirche Wilchingen wird am Donnerstag, 20. Juni, um 20 Uhr, in der Sendung «Im Konzertsaal» auf Radio SRF 2 Kultur ausgestrahlt. Nach der Ausstrahlung finden Sie das Konzert auch in der App «Play SRF».
Das 31. Internationale Bachfest
Das nächste Internationale Bachfest findet vom 13. bis 17. Mai 2026 statt. Unter anderem wird das Barockensemble La Cetra mit dem Vokalensemble Basel unter der Leitung von Andrea Marcon, das Orchester für Alte Musik Bern Les Passions de I̕Äme unter der Leitung von Meret Lüthi, das Freiburger Barockorchester und Vox Luminis (Belgien) unter der Leitung von Lionel Meunier, sowie Jean Rondeau (Frankreich), ein Artist in Residence, am nächsten Bachfest auftreten.