Gemäss Schätzungen von Alzheimer Schweiz, basierend auf den neusten Bevölkerungszahlen für das Jahr 2022 leben hierzulande aktuell rund 153 000 Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Demenzform. Im Kanton Schaffhausen sind es statistisch 1705 mit einer Zunahme von rund 370 Erkrankten pro Jahr. Demenzerkrankungen sind nach wie vor nicht heilbar und treten gehäuft im Alter auf. Aber auch Menschen im erwerbsfähigen Alter können erkranken. Derzeit sind in der Schweiz über 7800 Personen bzw. fünf Prozent aller Erkrankten unter 65 Jahre alt. Im Jahr 2050 werden in der Schweiz vermutlich 315 400 Personen mit Alzheimer oder einer anderen Demenzform leben. «Die erneut steigenden Prävalenzzahlen sind ein dringender Aufruf an Politik, Medizin und Gesellschaft. Wir müssen mehr in Prävention und Aufklärung investieren, um die Ausbreitung von Demenzerkrankungen zu verlangsamen», betont Dr. Catherine Gasser, Zentralpräsidentin von Alzheimer Schweiz.
Gesund leben und Gesundheitsprobleme behandeln lassen
Neben dem Alter gibt es Faktoren wie etwa Bluthochdruck, Hörverlust, Diabetes, Adipositas oder Rauchen, welche das Risiko für eine Demenz erhöhen. Gemäss einer internationalen Studie lassen sich 40 Prozent aller Demenzerkrankungen durch präventive Massnahmen verhindern oder verzögern. Wer seine Gesundheitsprobleme behandeln lässt, sich regelmässig bewegt, auf eine ausgewogene Ernährung achtet, soziale Kontakte pflegt und geistig aktiv ist, trägt viel dazu bei, das Risiko für eine Demenzerkrankung zu senken.
Prävention bleibt auch für Menschen mit einer Demenzerkrankung wichtig. Eine aktive und gesunde Lebensweise verlangsamt den Krankheitsverlauf, vermeidet Komplikationen und trägt somit dazu bei, die Autonomie länger zu erhalten und das Wohlbefinden der Erkrankten zu fördern. Abwechslungsreiche und gesellige Aktivitäten wie beispielsweise begleitete Wanderungen, Gedächtnistrainings, Besuche in Kunstmuseum sind deshalb fester Bestandteil der schweizweiten Angebote.
Demenzprävention wirksam fördern
Neben der Unterstützung von Menschen, die bereits erkrankt sind, ist es aus Sicht von Alzheimer Schaffhausen daher dringlich, Demenzprävention konsequent anzugehen, die Bevölkerung umfassend aufzuklären und damit auch das Verständnis für Demenzbetroffene zu erhöhen. Alzheimer Schaffhausen setzt sich daher weiterhin dafür ein, das Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu stärken und Möglichkeiten zur Prävention, Hirngesundheit und Früherkennung aufzuzeigen.