Im Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) waren Ende März insgesamt 1181 Arbeitslose eingeschrieben, was einem Rückgang von 56 Personen im Vergleich zum Vormonat entspricht. Jedoch stieg die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahresmonat um 110 Personen, was einem Anstieg von 10,3 Prozent entspricht. Die Anzahl der Stellensuchenden belief sich insgesamt auf 2117 Personen, was einen Rückgang von 44 Personen im Vergleich zum Vormonat bedeutet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg diese Zahl jedoch um 192 Personen, was einer Zunahme von 10 Prozent entspricht.
Die Jugendarbeitslosigkeit verzeichnete im März einen Rückgang um 15 Personen auf 127 Personen. Dies entspricht einem Rückgang von 4,5 Prozent. Die Anzahl der Arbeitslosen im Alter von 50-64 Jahren sank um 4 Personen auf 349. Im Vergleich zum Vorjahr stieg diese Zahl jedoch um 5 Personen, was einem Anstieg von 1,5 Prozent entspricht.
76 Versicherte mit Anschlusstaggeldern
Die Anzahl der offenen Stellen, die beim RAV gemeldet wurden, sank im März um 210 auf 522 Stellen, wovon 261 meldepflichtig waren. Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen, die über ein Jahr arbeitslos waren, sank um 1 Person auf 169. Gegenüber der eidgenössischen Arbeitslosenversicherung haben 76 versicherte Personen ihren Höchstanspruch ausgeschöpft und beziehen Leistungen in Form von Anschlusstaggeldern aus dem kantonalen Sozialfonds, wie der Kanton Schaffhausen mitteilt