Am gestrigen Vormittag startete die USA gegen Neuseeland mit einem Dreierhaus ins Spiel und bauten die Führung immer weiter aus. Die Amerikaner waren klar die stärkere Mannschaft. Im achten End erspielten sie sich nochmals ein Dreierhaus, worauf die immer noch sieglosen Neuseeländer das Spiel beim Stand von 10:4 für die Amerikaner aufgaben.
Der Fussball-Klassiker Italien - Deutschland war gestern auch ein Curling-Hit. Für beide Mannschaften hiess es «verlieren verboten»; will man sich für die Playoffs qualifizieren. Die Deutschen fanden von Anfang an besser ins Spiel, sie führten nach der Halbzeit bereits mit 5:2. Im achten End konnten die Italiener mit einem Dreierhaus das Spiel ausgleichen. Im 10. End beim Spielstand von 7:6 für die Deutschen lagen viele Steine im Haus. Die Uhr tickte herunter und nur drei Sekunden vor Schluss, liess der Skip der Italiener den Stein los. Nicht zu vergessen: Läuft die Zeit ab für die spielende Mannschaft, ist das Spiel verloren, egal wie der Spielstand ist. Mit diesem alles entscheidenden Stein glichen die Italiener aus und das Zusatz-End musste entscheiden. Mit dem Recht des letzten Steins und einem Fehlstein von Skip Retornaz gewannen schliesslich die Deutschen das Spiel 8:7.
Auch im Spiel Schottland gegen Norwegen blieb es bis zum letzten Stein spannend. Mit einem Zweierhaus erzwangen die Norweger das Zusatz-End. In diesem 11. End, mit dem Recht des letzten Steins, liessen die Schotten sich den Sieg nicht mehr nehmen und gewannen 9:8.
Japan spielte gegen die Niederländer. Die Holländer übernahmen ab dem vierten End die Führung und gaben diese nicht mehr ab. Holland gewann 7:5, das war der vierte Sieg im Turnier und reicht trotzdem nicht mehr für die Playoffs.
USA - Neuseeland 10:4
Italien - Deutschland 7:8
Schottland - Norwegen 9:8
Japan – Holland 5:7