Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
05.04.2024

Schweiz verliert zweimal – Schweden, Kanada und Schottland bereits in den Playoffs

Die Schweizer zittern um den Einzug in die Playoffs.
Die Schweizer zittern um den Einzug in die Playoffs. Bild: Andi Jordan, Schaffhausen24
Am sechsten Tag an der Curling-Weltmeisterschaft in Schaffhausen sind die ersten Entscheidungen gefallen. Schweden, Kanada und Schottland haben sich bereits vorzeitig für die Playoffs qualifiziert. Die Schweiz mit zwei knappen Niederlagen gegen die Weltnummer 1 Italien und Titelverteidiger Schottland muss eines der letzten beiden Spiele gewinnen, um in die Playoffs einzuziehen.

Einmal mehr spielten die Niederländer ein gutes Spiel. Am Ende reichte es aber wieder nicht gegen ein abgeklärtes Team aus Schottland. Die Schotten gewinnen 5:3.

Schweden gegen USA war lange ausgeglichen, gegen Schluss drehten die Schweden auf und gewannen 6:4. USA zittert weiter um den Einzug in die Playoffs.

Italien liess Neuseeland keinen Hauch einer Chance. Im dritten End stehlen die Italiener zwei Steine und bauten die Führung danach stetig aus. Italien gewinnt klar 10:4.

Auch Kanada kommt im Turnier immer besser in Fahrt. Mit einem guten Spiel gewinnen sie gegen die Norweger 8:1. Kanada bleibt der Verfolger, der immer noch ungeschlagenen Schweden.

Holland – Schottland  3:5

USA – Schweden  4:6

Neuseeland – Italien   4:10

Kanada – Norwegen 7:4

Schweiz verliert äusserst knapp gegen Italien

Die immer noch sieglosen Koreaner erwischten einen sehr guten Start ins gestrige Spiel. Im ersten End lagen sechs koreanische Steine im Haus. Solch ein hohes Haus gab es bisher an der diesjährigen WM noch nicht. Die Japaner kamen bis zum letzten End wieder ran und das Zusatz-End musste entscheiden. Dies entschieden die Koreaner dann für sich und feiern damit ihren ersten Sieg. 

Die Tschechen gegen die Norweger gingen mit einem Viererhaus im fünften End in Führung. Im neunten End haben die Norweger zwei Steine gestohlen und glichen aus. Im letzten End mit einem Zweier-Haus liessen die Tschechen nichts mehr anbrennen und gewannen das Spiel 10:8.

Deutschland brauchte einen weiteren Sieg, um Richtung Playoffs zu marschieren. Im siebten Und achten End konnten die Amerikaner je drei Steine stehlen und bei den Deutschen war die Luft draussen. Die Amerikaner gewinnen klar 10:2.

Mit Spannung wurde das Spiel der Schweiz gegen Italien erwartet. Bereits ab dem ersten End zeigten beide Mannschaften, dass sie um die Medaillen mitreden wollen. Im achten End spielte Benoit Schwarz einen sehr guten letzten Stein und die Schweizer gingen in Führung. Mit einem perfekten letzten Stein im zehnten End konnte der italienische Skip seinen Stein Shot legen. Der Stein war nicht direkt angreifbar, da er versteckt war. Somit mussten die Schweizer einen Wunderstein über einen auf der Seite liegenden Stein spielen. Der Take-Out gelang nicht und die Schweizer verloren 5:6.

Korea – Japan   11:10

Norwegen – Tschechien   8:10

Deutschland – USA   2:10

Schweiz – Italien   5:6

Schweiz verliert erneut und zittert um den Einzug in die Playoffs.

Schweden gegen Kanada könnte ein Finalspiel an dieser Weltmeisterschaft sein. Die ungeschlagenen Schweden spielten eine perfekte Partie und gewannen 6:5. Trotz dieser Niederlage ziehen die Kanadier neben den Schweden bereits in die Playoffs ein.

Gleichzeitig spielten die Schweizer gegen die Titelverteidiger aus Schottland. Das Heimteam startete schlecht in das Spiel. Schottland ging nach dem ersten End bereits 3:0 in Führung. Die Schweizer steigerten sich und in einem packenden Duell stand es dann nach 10 Ends Unentschieden und das Zusatz-End musste entscheiden. Dieses End verlief sehr gut für die Schweizer, sie konnten einige Steine im Haus platzieren, sogar hinter der Guard verstecken. Der letzte Schweizer Stein kam leider nicht optimal, somit konnten die Schotten mit einem relativ einfachen Take-Out dieses End und das Spiel mit 8:7 gewinnen.

Mit diesem Sieg sind die Schotten bereits vorzeitig für die Playoffs qualifiziert, die Schweizer müssen weiter zittern und mindestens ein Spiel von den zweien am Freitag gewinnen, um die Playoffs zu erreichen.

Holland gegen Tschechien endete 8:5. Mit einem Sieg hätten die Tschechen noch minimale Chancen gehabt, die Playoffs zu erreichen. Die Niederländer, mit total 3 Siegen und die Tschechen mit 4 Siegen, können die Playoffs nicht mehr erreichen.

Nach dem ersten Sieg der Koreaner am Nachmittag gegen Japan sind nur noch die Neuseeländer ohne Sieg. Zwischen dem Kellerduell Korea gegen Neuseeland waren die Koreaner klar die stärkere Mannschaft und gewannen 5:2. Neuseeland wartet weiter auf den ersten Sieg.

Schweden – Kanada   6:5

Schottland – Schweiz   8:7

Holland – Tschechien   8:5

Neuseeland – Korea   2:5

 

Andi Jordan, Schaffhausen24