Schweden gewinnt in Extremis im Zusatz-End gegen Norwegen
Die Schweizer gewinnen klar gegen Holland mit 8:5. Vor ausverkauften Rängen in der Schaffhauser IWC-Arena erkämpfte sich das Heimteam einen weiteren wichtigen Sieg. Die Schweiz konnte sich gegenüber ihrem letzten Spiel steigern, blieben aber nicht ohne Fehlsteine.
Die Schotten hatten keine Mühe gegen die immer noch sieglosen Neuseeländer. Die Titelverteidiger gewannen klar mit 8:2.
Während diese zwei Partien längst fertig gespielt waren, duellierten sich immer noch die vier Weltklasse-Teams Schweden gegen Norwegen und Italien gegen Kanada. Olympiasieger Edin der Schweden demonstrierte seine Klasse. Im zehnten End spielte Edin seinen letzten Stein, die Uhr zeigte nur noch acht Sekunden an. Der Stein kam millimetergenau am richtigen Ort zum Stehen und es hiess unentschieden, was bedeutet: Das Zusatz-End entscheidet. In diesem letzten End lagen dann die Schweden mit zwei Steinen shot und die Norweger hatten die Chance, mit ihrem letzten Stein das Spiel zu gewinnen. Die Ausgangslage war sehr schwierig für den norwegischen Skip; fast aussichtslos sogar. Er konnte mit seinem letzten Stein nichts mehr ausrichten und somit gewannen die Schweden diese Zitterpartie mit 10:8. Heute waren das bereits die Siege Nummer vier und fünf für die Schweden.
Auch im Spiel nebenan musste das Zusatz-End entscheiden. Die Italiener zeigten während der ganzen Partie, dass sie zurecht in der Team-Weltrangliste die Nummer eins sind. Vor dem letzten Stein der Italiener lagen zwei kanadische Steine shot, jedoch nicht sehr zentral. Skip Retornaz musste nur noch seinen Stein besser platzieren und das Spiel ist gewonnen. Mit guter Wischarbeit kam dieser letzte Stein besser als die kanadischen Steine zum Liegen. Die Italiener gewannen schliesslich mit 7:6.
Schweden – Norwegen 10:8
Kanada – Italien 6:7
Schottland – Neuseeland 8:2
Holland – Schweiz 5:8