Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhausen
29.03.2024

Grosses Spektakel vor der Curlingshow

Das Schweizer Team um Skip Yannick Schwaller (l.) steht vor dem Auftakt in die Heim-WM.
Das Schweizer Team um Skip Yannick Schwaller (l.) steht vor dem Auftakt in die Heim-WM. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Grosse Feste wollen gefeiert werden. Für die Eröffnung der Curling-WM der Herren, morgen in der Schaffhauser IWC Arena, gilt das natürlich auch. Eine gute Show ist garantiert.

Traditionell wird eine Curling-WM mit dem symbolischen «Ersten Stein» eröffnet. «Für mich ist das eine Art Parallele zum Entzünden des Olympischen Feuers», sagt OK-Präsident Michael Stäuble über diesen Akt. Dieser wird in Schaffhausen gleich von vier Weltmeistern und Olympiasiegern vollzogen. Das ist aber nur einer der vielen Höhepunkte dieses Events, der heute um 12.30 Uhr in der IWC Arena startet. Unter dem Motto «Alphorn meets Bagpipe» kommt es zu einer Hommage des Gastgeberlandes Schweiz an Schottland, das Curling-Mutterland. Ein Augen- und Ohrenschmaus wird sicher der Auftritt der «Zurich Caledonian Pipe Band», einer Zürcher Dudelsackgruppe mit 18 Pipern, die im Zusammenspiel mit der – für einmal kaum übertrieben – weltbekannten Schaffhauser Alphornvirtuosin Lisa Stoll ein musikalisch einmaliges Ereignis bieten werden. Der ebenfalls traditionelle Aufmarsch der 13 teilnehmenden Nationen aus vier Kontinenten ist ein weiteres optisches Ereignis.

Wie wichtig der Anlass, bei dem in Schaffhausen erstmals in einer olympischen Sportart der Weltmeistertitel vergeben wird, auch von Bundesamt für Sport genommen wird, zeigt sich daran, dass dessen Chefin Bundespräsidentin Viola Amherd es sich nicht nehmen lässt, die Teilnehmer mit einer Kurzansprache willkommen zu heissen, wie das OK der WM mitteilt.

Und natürlich ist der Sport nicht zu vergessen, der ja im Zentrum des Anlasses steht, der bis zum 7. April dauert. Gleich die erste Runde, die um 14 Uhr beginnt, ist für das Schweizer Team, das in Schaffhausen mit dem Titel liebäugelt, sehr wichtig. Gegner ist immerhin das Team der USA, das von John Shuster angeführt wird, dem Olympiasieger von 2018. Das Schweizer Team mit Skip Yannick Schwaller trifft erst zum zweiten Mal auf Shuster. An der WM vom letzten Jahr in Ottawa, als Schwaller und sein Team mit einer Medaille heimkehrten, schlug es in der Round Robin die USA mit 12:9 dank einem sensationellen Viererhaus im 10. End.

Die Halle wird – wie die ganze Woche über –  ausverkauft sein. Da die Sitze in der IWC Arena nicht nummeriert sind, lohnt es sich also, frühzeitig vor 12.30 Uhr in die Arena zu kommen und sich so einen guten Platz zu sichern.

Schaffhausen24, Originalmeldung Curling WM Männer 2024 (Karl Hotz)