Die zunehmende Auswahl an digitalen Angeboten führte in den letzten Jahren zu einer stark rückläufigen Frequenz der Schalterbesuche. Kundinnen und Kunden tätigen zudem vermehrt Ein- und Auszahlungen an den zahlreichen, modernen Bancomaten. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Räumen für Beratungsgespräche und moderne Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden. Die Clientis BS Bank Schaffhausen wird deshalb an den Standorten Neunkirch und Schaffhausen in den kommenden Monaten substanziell in die Infrastruktur investieren und an diesen Standorten weiterhin auch Schalterdienstleistungen anbieten. An allen weiteren Standorten stehen ab 2025 für den Bezug von Bargeld moderne Bancomat-Geräte zur Verfügung.
Regionale Verwurzlung
Die starke, regionale Verwurzelung bildet auch in Zukunft das Fundament der Clientis BS Bank Schaffhausen. Beispiele dafür sind die regelmässig stattfindenden Veranstaltungen im Clientis Beratungszentrum in Neunkirch oder die insgesamt acht regionalen Bargeld-Bezugsmöglichkeiten. Die Bank sichert damit den ausgeprägten regionalen Fokus im Stammgebiet Chläggi.
Investitionen in die Zukunft
Neben den Investitionen in die Infrastruktur investiert die führende Schaffhauser Regionalbank auch zukünftig in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Ein Personalabbau steht mit der zukunftsgerichteten Ausrichtung nicht zur Debatte. Mit der Bündelung der Kräfte soll vielmehr die Grundlage geschaffen werden, den heutigen Kundenbedürfnissen noch besser zu entsprechen, weitere Investitionen zu tätigen und eine attraktive Arbeitgeberin zu bleiben. Gleichzeitig mit der neuen Ausrichtung kommt es zu einer personellen Veränderung in der Geschäftsleitung der Clientis BS Bank Schaffhausen. Roger Gloor hat sich nach 20 Jahren aktiver Mitarbeit in verschiedenen Verantwortungsbereichen im Unternehmen entschieden, sich eine neue berufliche Herausforderung zu suchen und tritt im Verlaufe des zweiten Halbjahres aus dem Unternehmen aus. Der Verwaltungsrat hat die Evaluation einer Nachfolge eingeleitet.