Ein niederschwelliger Zugang zu Information ist ein wichtiger Erfolgsfaktor unserer Demokratie. Dabei soll niemand ausgeschlossen werden – auch nicht Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Sprecher anderer Landessprachen. Der neu Schaffhauser KI-Assistent liefert genau das: Eine rasche Antwort auf drängende Fragen von Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schaffhausen. Immer mit der offiziellen Publikation der Verwaltung als Quellenangabe. Fragen können in einer beliebigen Sprache eingegeben und beantwortet werden. Auch eine Antwort in «einfacher Sprache» für Menschen mit einer sprachlichen Beeinträchtigung ist möglich. Durch den Assistenten wird es einfacher, sich über die umfangreichen Angebote der Stadt Schaffhausen zu informieren, beispielsweise in den Bereichen Familienförderung und Quartierentwicklung. Aber auch typische Alltagsfragen bezüglich Abfallentsorgung oder Plakatierung können beantwortet werden. Der KI-Assistent wurde von der Schaffhauser Firma App Manufacture entwickelt. Dabei wurden über 6 GB an Rohdaten eingelesen, automatisiert weiterverarbeitet und mit dem hauseigenen Standardprodukt «Runa Flow» gekoppelt. Das Resultat steht der Allgemeinheit ab sofort unter shau.ch zur Verfügung. «Das Durchsuchen von grossen Datenmengen sowie das Zusammenfassen und Formulieren von Antworttexten gehört zu den expliziten Stärken der generativen KI.» sagt Gründer Sebastian Schmid.
Schaffhausen
21.03.2024
KI Power für Schaffhausen

Durch den Assistenten wird es einfacher, sich über die umfangreichen Angebote der Stadt Schaffhausen zu informieren.
Bild:
zVg
Mit dem neuen KI- Assistent können rasche Antworten auf wichtige Fragen zur Stadt Schaffhausen beantwortet werden.