Insgesamt ereigneten sich 2023 auf dem Kantonsgebiet (ohne Städte Zürich und Winterthur) 9'836 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle. Dies sind gemäss Statistik 3,8 % mehr als der Durchschnittswert der Jahre 2019 bis 2023.
Die Zahl der Personenschadenunfälle nahm dabei rund 2 % etwas weniger stark zu als die Zahl der der Unfälle mit Sachschaden, die um rund 4 % anstieg. 320 Personen verletzten sich auf dem Gebiet des Kantons Zürich schwer, was eine Abnahme von 10,5 % gegenüber dem 5-Jahres-Mittel bedeutet.
Im Berichtsjahr verloren 20 Personen ihr Leben im Strassenverkehr, was einer Zunahme gegenüber dem Fünfjahresmittel entspricht.
Wie bereits in den Vorjahren waren auch 2023 ein Grossteil (74 %) aller schwerverletzten oder getöteten Verkehrsteilnehmenden sogenannte schwache Verkehrsteilnehmende wie Fussgänger und Zweiradfahrerinnen, die nicht von umfangreichen Schutzsystemen wie die Autolenkenden profitierten.
Häufung von Unfällen im Bereich von Fussgängerstreifen
Im Jahr 2023 ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle im Bereich von Fussgängerstreifen, bei welchen 18 Passanten schwer verletzt sowie 6 Personen getötet wurden. Auffällig ist, dass diese tödlich verunglückten Personen alle über 70 Jahre alt waren.