Der Regierungsrat und der Stadtrat Schaffhausen haben mit dem Veranstalter von Stars in Town eine neue Leistungsvereinbarung abgeschlossen, heisst es in einer Medienmitteilung der Staatskanzlei des Kantons Schaffhausen. Die Vereinbarung gelte bis Ende 2026. Der Unterstützungsbeitrag des Kantons beträgt weiterhin 100'000 Franken pro Jahr. Damit werden die nicht kommerziellen Elemente des Festivals, insbesondere die Nachwuchsbühne Talentstage, auf dem Fronwagplatz unterstützt. Die Defizitgarantie werde auf 50'000 Franken erhöht. Damit wird ein Beitrag an das gestiegene finanzielle Risiko, das der Veranstalter eingeht, geleistet. Bisher musste die Defizitgarantie allerdings noch nie beansprucht werden. Die Stadt Schaffhausen leiste künftig einen geldwerten Beitrag in Form von materiellen und anderen Leistungen von 170'000 Franken. Zusätzlich beteilige sich die städtische Kulturförderung mit jährlich 20'000 Franken am Anlass.
Unterstützung auch für TapTab und Kammgarn
Weiter heisst es in der Medienmitteilung, dass die Leistungsvereinbarungen mit dem Musikverein TapTab und dem Verein Kultur im Kammgarn erneuert wurden. Diese Vereinbarungen gelten für das Jahr 2024. Die bisherigen Leistungsvereinbarungen zwischen dem Kanton und der Stadt Schaffhausen auf der einen Seite und den Leistungserbringern auf der anderen Seite hätten sich bewährt. Bei den erneuerten Leistungsvereinbarungen handle es sich denn auch um bereits seit mehreren Jahren bestehende Verträge. Beide Leistungserbringer haben im Nachgang zur Corona-Pandemie ein Transformationsprojekt umgesetzt. Bei der Kammgarn läuft zudem noch eine externe Betriebsanalyse. Damit die konkreten Ergebnisse der Transformationsprojekte und auch der externen Betriebsanalyse in geeigneter Weise berücksichtigt werden können, werden die bisherigen Vereinbarungen einstweilen unverändert um je ein Jahr verlängert, heisst es weiter. Der Unterstützungsbeitrag für den Musikverein TapTab beläuft sich auf total 45'000 Franken. Die Unterstützung für den Verein Kultur im Kammgarn beträgt total 210'000 Franken.