Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
02.03.2024

Die Conecto ZHAW schlägt Brücken zwischen Studium und Berufswelt

 Die Conecto ZHAW kehrt am 7. März in die Eulachhallen Winterthur zurück.
Die Conecto ZHAW kehrt am 7. März in die Eulachhallen Winterthur zurück.
Die Conecto ZHAW kehrt am 7. März in die Eulachhallen Winterthur zurück. Auch in diesem Jahr bietet die grösste Fachhochschul-Kontaktmesse der Schweiz mit rund 200 teilnehmenden Unternehmen eine aussergewöhnliche Plattform für Karrierechancen und Networking für Studierende und Absolvierende.

Den Sprung vom Hörsaal ins Berufsleben zu meistern, ist nicht immer einfach. Hier setzt der Verein Conecto ZHAW seit 25 Jahren an: Die Kontaktmesse Conecto ZHAW, die am 7. März in den Eulachhallen Winterthur stattfindet, bietet Studierenden auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, mit zahlreichen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen persönlich in Kontakt zu treten. Die Messe hat sich seit der Gründung als schweizweit grösste ihrer Art etabliert. Sie richtet sich hauptsächlich an ZHAW-Studierende und -Absolvierende, steht aber grundsätzlich allen offen.

Ein Treffpunkt für Talente und Unternehmen 

Seit ihrer Gründung bietet die Conecto ZHAW den Studierenden der ZHAW und anderen Interessierten die Gelegenheit, direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und Einblicke in verschiedene Branchen und Karrierewege zu gewinnen. Unter dem Motto «Campus meets Business» schlägt die Messe die Brücke zwischen Absolvierenden und der Berufswelt. Mit einer erwarteten Besucherzahl von etwa 2‘000 Personen bietet die Messe ein breites Spektrum an Austauschmöglichkeiten für Studierende, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen.

Mehr als nur eine Jobmesse 

Neben der Kernfunktion als Jobvermittlungsplattform bietet die Conecto ZHAW ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Workshops, professioneller CV-Beratung sowie die Möglichkeit, ein professionelles Bewerbungsfoto schiessen zu lassen, um den Besuchenden ein ganzheitliches Messeerlebnis zu ermöglichen.

Schaffhausen24, Originalmeldung ZHAW