Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
26.02.2024

Die drei Säulen mentaler Gesundheit

Mentale Gesundheit findet nicht nur zwischen den Ohren statt. Ein Spaziergang oder eine bewusste Atmung beispielsweise kann beim Stressabbau helfen.
Mentale Gesundheit findet nicht nur zwischen den Ohren statt. Ein Spaziergang oder eine bewusste Atmung beispielsweise kann beim Stressabbau helfen. Bild: pixabay.com
Dennis Fröhlich schreibt in seiner aktuellen Kolumne über die drei Säulen der mentalen Gesundheit. Dabei handelt es sich um den Köper, den Verstand sowie die Wertschätzung.

Dennis Fröhlich aus Dachsen ist zertifizierter Psycho-Neuro-Immunologe, Fitnessökonom und ehemaliger Betroffener. Er widmet sich seit über zehn Jahren der Thematik, wie Körper und Geist die mentale Gesundheit beeinflussen.

Der hartnäckige Glaube

Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper - dieses bekannte Sprichwort kennen viele Menschen. Doch bei Themen wie Angst, Panikattacken, Schlafproblemen oder Erschöpfung wird der Körper schnell vernachlässigt. Der Glaube, mentale Gesundheit finde nur zwischen den Ohren statt, hält sich hartnäckig. Ein Blick über den Tellerrand hinaus zeigt bereits, welche Themen die mentale Gesundheit ebenfalls beeinflussen.

Dein Körper kann mehr!

Er trägt dich nicht nur durchs Leben und lässt dich das Leben erfahren. Er kann noch einiges mehr. Dein Darm produziert wichtige Glückshormone. Spazieren baut Stresshormone ab. Deine Atmung sorgt für einen klaren und ruhigen Geist sowie für eine gesunde Versorgung des Gehirns. Sport baut Stärke und Willenskraft auf. Dehnen fördert die Entspannung und Gelassenheit. Mobilisierung lässt die Energie im Körper wieder fliessen. Dein Körper kann deine mentale Gesundheit verbessern, beginnend bei mehr Bewegung im Alltag und einer tiefen Bauchatmung.

Die Kraft des Geistes

Der Verstand ist nicht nur da, um Zahlen, Daten und Informationen zu analysieren und zu bewerten. Jede Reaktion von dir nimmt dein Nervensystem wahr und löst eine Reihe von förderlichen oder schädlichen Prozessen im Körper aus. Deine Reaktion auf etwas oder jemand ist demnach ein wichtiger Faktor für deine Gesundheit. Je gelassener, ruhiger und entspannter du auf das Leben reagieren kannst, desto stärker, resilienter und gesünder ist deine mentale Gesundheit. Deine Geisteshaltung gegenüber Triggern, Problemen oder Verletzungen ist trainierbar und beginnt mit Innehalten in Stresssituationen.

Die unterschätzte Wertschätzung

Wir alle haben eine Vergangenheit, welche uns prägt. Die wenigsten Menschen haben jedoch gelernt, sich selbst wertzuschätzen. Doch mentale Gesundheit setzt genau dort an. Fürsorglich mit sich selbst, dem eigenen Körper oder auch mit Gefühlen und Gedanken umzugehen, ist einer der grundlegendsten Faktoren mentaler Gesundheit. Selbstwertschätzung ist trainierbar und beginnt mit Dankbarkeit gegenüber dem eigenen Körper, den Mitmenschen, den eigenen Gefühlen sowie den Aufs und Abs im Leben.

Schaffhausen24