Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
20.02.2024

Stars in Town sagt Danke!

Durch den Abend führte der allseits bekannte Stars in Town-Moderator Alexander Blunschi, welcher mit dem Festivalleiter Adrian Brugger als grosses Dankeschön auf die rund 300 anwesenden Helfer:innen anstiess.Bilder: Patrick Baljak
Durch den Abend führte der allseits bekannte Stars in Town-Moderator Alexander Blunschi, welcher mit dem Festivalleiter Adrian Brugger als grosses Dankeschön auf die rund 300 anwesenden Helfer:innen anstiess.Bilder: Patrick Baljak Bild: Patrick Baljak
Schon einige Hochkaräter wie Die Toten Hosen, Snow Patrol oder Silbermond versetzten den Herrenacker in Ekstase. Damit das auch so bleibt, ist der Veranstalter auf Freiwillige angewiesen, die nun beim Helferfest in der Kammgarn im Mittelpunkt standen.

«Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Freiwilligen bedanken, welche das Festival überhaupt erst möglich machen. Ihr seid die wahren Stars von Stars in Town.» Mit diesen Worten eröffneten Festivalleiter Adrian Brugger sowie Moderator Alexander Blunschi das diesjährige Helferfest in der Kammgarn. Mit den Gästen zusammen blickten sie auf eine grossartige Zeit zurück, was in den Augen von Adrian Brugger heuer nicht selbstverständlich ist. «Obwohl die Bereitschaft, Freiwilligenarbeit zu leisten, Jahr für Jahr sinkt, macht es mich umso stolzer, dass wir konstant zwischen 600 und 700 Helfer:innen haben, die uns gerne unterstützen.» Davon waren an diesem Abend rund 300 anwesend und kamen in den Genuss eines köstlichen Drei-Gänge-Menüs. Angereichert wurde der Anlass noch mit einer Showeinlage des Standup-Comedians Yves Keller (Chäller) sowie einem lukrativen Gewinnspiel, bei dem Festivaltickets und diverse Gutscheine gewonnen werden konnten. Der Festivalleiter gab auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen und erzählte vom umkämpften Markt bei den Bookings. Denn schweizweit haben es die Veranstalter nicht leicht, ein angemessenes Lineup auf die Beine zu stellen sowie allen Künstler:innen finanziell gerecht zu werden. Auch Adrian Brugger hatte viele schlaflose Nächte und sich unter anderem monatelang darum bemüht, Herbert Grönemeyer nach Schaffhausen zu locken. «Zuerst erhielt ich eine Absage, da es für den Künstler profitabler gewesen wäre, im Hallenstadion aufzutreten, aber dann hat er sich schlussendlich doch noch für uns entschieden», strahlte der Festivalleiter über beide Ohren. Seit letzter Woche ist das Programm nun komplett und es werden sicherlich wieder zahlreiche Menschen Ferien nehmen oder Verpflichtungen aufschieben, um bei der 13. Auflage des Stars in Town neu oder wieder mitanzupacken.

  • Als Abendunterhaltung strapazierte Yves Keller alias Chäller die Lachmuskeln der Gäste und holte kurzerhand Christoph Bollinger auf die Bühne, welchen er mit einer Mundmaske ausstattete und ihn auf humorvolle Art parodierte. Bild: Patrick Baljak
    1 / 8
  • Blicken auf ein wunderschönes Festivaljahr zurück: Zina Christinger, Selina Niggli, Manuel Ramirez, Fabienne Wehrli sowie Carla Schmid. Bild: Patrick Baljak
    2 / 8
  • Während Martin Schmid erst zum zweiten Mal dabei war, gelten Marcel Kühne und Paul Spiess (v. l.) als Urgesteine, welche schon seit mehr als 10 Jahren dabei sind. Bild: Patrick Baljak
    3 / 8
  • Liessen die zubereiteten Getränke im Eiltempo über die Theke wandern: Fabio Schmid, Lena Spörndli sowie Robin Geeler. Bild: Patrick Baljak
    4 / 8
  • Zum Festival gehörte auch ein Hospitality-Angebot, bei dem Joyenna Graf und Mertcan Keles die Gäste unterstützten. Bild: Patrick Baljak
    5 / 8
  • Miriam Schlegel, Deborah Hohl sowie Astrid Deggeller arbeiten gerne ehrenamtlich am Festival. Bild: Patrick Baljak
    6 / 8
  • Sorgten am Stars in Town mit grossem Engagement dafür, dass die Bars nicht auf dem Trockenen sassen: Fiona Nava und Oliver Schmid. Bild: Patrick Baljak
    7 / 8
  • Die OK-Mitglieder Andrina Qela (l.) und Diana Rüedi (r.) sowie Teamleiterin Nina Fahr sorgten für den reibungslosen Ablauf des Gewinnspiels. Bild: Patrik Baljak
    8 / 8
Patrick Baljak, Schaffhausen24