Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
08.02.2024

GF erhält Bestnote für die Führungsrolle in den Bereichen Klima und Wasser

Georg Fischer hat seine Bewertung von der Bestnote "A"  im Bereich Wassersicherheit aus den Vorjahren beibehalten.
Georg Fischer hat seine Bewertung von der Bestnote "A" im Bereich Wassersicherheit aus den Vorjahren beibehalten. Bild: zVg
GF hat von der globalen Rating-Agentur CDP die Bestnote "A" für Transparenz und Leistung im Bereich Klimawandel erhalten, nachdem das Unternehmen bereits drei Jahre in Folge mit "A-" bewertet wurde.

Die globale Rating-Agentur CDP hat seine Bewertung von über 21'000 Unternehmen veröffentlicht, schreibt Georg Fischer (GF) in einer Medienmitteilung. GF ist eines von 346 Unternehmen, die ein "A"-Rating für ihr Engagement im Bereich Klimawandel erhielten.

Wichtige Massnahme

GF wurde für die Identifizierung und Veröffentlichung von Umweltrisiken gelobt, die das Unternehmen in finanzieller oder strategischer Hinsicht erheblich beeinträchtigen könnten. Für seine Ambitionen im Bereich der Wassersicherheit erhielt GF das vierte Jahr in Folge ein "A-"-Rating. Die Offenlegung von Umweltdaten sei für Unternehmen eine wichtige Massnahme, um aktuelle und künftige Chancen sowie Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Wassersicherheit zu berücksichtigen.

"Die Aufnahme in die A-Liste von CDP ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, führend in den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation zu werden. Sie unterstreicht die Fortschritte, die wir als Unternehmen bei der Verbesserung der Transparenz bezüglich unserer Auswirkungen auf die Umwelt erzielt haben", sagte Mads Joergensen, CFO von GF. "Das ist ein hervorragendes Ergebnis, und ich möchte unseren Teams weltweit danken, dass wir gemeinsam dem Klimawandel entgegenwirken und die Wassersicherheit erhöhen."

Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch

GF habe weltweit Massnahmen ergriffen, um die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch zu reduzieren, beispielsweise durch Investitionen in den Erwerb und die Selbsterzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien sowie in energieeffiziente Gebäude, etwa durch modernisierte Beleuchtung und Isolierung. Zudem nutze GF zunehmend die Wärme aus Produktionsprozessen und nutze Wasser in geschlossenen Kühlkreisläufen. Seit 2012 meldet GF Umweltdaten an CDP, eine Londoner Non-Profit-Organisation, die über die weltweit grösste Umweltdatenbank zu Kohlenstoffemissionen und Wasserverbrauch verfüge.
Der CDP-Berichtszyklus 2023 umfasse Aktivitäten ab dem Jahr 2022. Initiativen zur Eindämmung der negativen Auswirkungen des Klimawandels und zur Sicherung der Wasserverfügbarkeit stehen bei GF im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie und des Nachhaltigkeitsrahmens 2025, heisst es abschliessend in der Medienmitteilung. GF werde den Nachhaltigkeitsbericht 2023 als Teil der Unternehmensberichte 2023 am 19. März 2024 veröffentlichen.

Schaffhausen24, Originalmeldung Georg Fischer