Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
05.02.2024

Freudenfeier mit Konfettiregen

Die aufwendig gestalteten Masken sowie der Rauch sorgten für eindrückliche Momente, als die Teufel durch die Altstadt rannten.
Die aufwendig gestalteten Masken sowie der Rauch sorgten für eindrückliche Momente, als die Teufel durch die Altstadt rannten. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
Die Begeisterung für die Fasnacht ist schon beinahe ein Phänomen, so auch in der Schaffhauser Altstadt. Zur fünften Jahreszeit, wenn Klein und Gross in unzählige Kostüme schlüpfen und gemeinsam feiern, gibt es kein Halten mehr.

Als Zeichen zum Aufbau einer nachhaltigen Fasnachtstradition läutete das Schaffhauser Fasnachtskomitee FaKoS unter dem Motto «Weniger isch meh» den diesjährigen närrischen Umzug ein. Und während einige einen grossen Bogen darum machten, stürzten sich viele mitten ins Getümmel und bestaunten 37 bunte und zum Teil weitgereiste Formationen, welche vom Schwabentor über den Fronwagplatz bis hin zum Herrenacker zogen. Um die Fasnacht auch zukünftigem Nachwuchs schmackhaft zu machen, gab es zusätzlich zum grossen Umzug am Sonntag einen Kinderumzug für die Kleinsten am Samstag.

  • Den wohl schönsten Job an diesem Wochenende hatte dieser junge Herr, welcher Konfetti von einem aufwendig gestalteten Umzugswagen regnen lassen konnte. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    1 / 5
  • Mit lautem Getöse machten die Guggenmusikanten Basler Garde-Clique auf sich aufmerksam und liessen das römische Reich in die Altstadt einmarschieren. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    2 / 5
  • Trotz schwindenden Mitgliederzahlen bei zahlreichen Guggenvereinen gab es dennoch eine Handvoll Nachwuchstalente, die ihr musikalisches Können unter Beweis stellten. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    3 / 5
  • Um den Kleinsten eine eigene Plattform zu bieten, organisierte die FaKoS am Samstag einen Kinderumzug mit anschliessender Konfettischlacht. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    4 / 5
  • Wer nicht aufpasste, kam unweigerlich in den Genuss einer Konfetti-Attacke und durfte dieses danach aus den Kleidern und Haaren schütteln. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    5 / 5
  • Nach dem grossen Umzug liessen es die Rhy-Gusler auf dem Herrenacker so richtig krachen und gaben einige auserlesene Musikstücke zum Besten. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    1 / 6
  • Dass Kostüme auch mal nur 30 Rappen kosten dürfen, bewiesen die zwei Kinder, welche kurzerhand Einkaufstaschen zu Monstergrimassen präparierten. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    2 / 6
  • Teuflisches Treiben in den Gassen der Altstadt. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    3 / 6
  • Durch den Umzug führte der als Clown verkleidete Christian Rutz und kündigte die 37 marschierenden Formationen auf dem Fronwagplatz an. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    4 / 6
  • Ein Teufel lässt grüssen und beweist gemäss Redewendung: Harte Schale mit einem weichen Kern. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    5 / 6
  • Einige legten sich wagemutig mit den schaurigen Hexen und Teufeln an und mussten dann schleunigst das Weite suchen, um nicht in einem Konfettitornado zu enden. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    6 / 6
  • Auch in Jestetten ist Schaffhausen ein beliebtes Ziel zum Feiern und so liessen es sich Matilda Hanoldt, Ylvie Kübler sowie Stefanie Cox-Kübler nicht nehmen, teilzunehmen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    1 / 3
  • Fasnacht ist für die Nowacks eine Familientradition und so verkleideten sich Boris und Angela mit ihren Kinder Kindern Lucy sowie Reily kunterbunt. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    2 / 3
  • Der Hexenzirkel bestehend aus Rosita Lauber, Luigi De Luca und Monika Hartenberger (v. l.) genoss das närrische Treiben in vollen Zügen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    3 / 3
Patrick Baljak, Schaffhausen24