Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhausen
30.01.2024

Rock Angels Rock begeistern beim zweiten Swiss Dance Award mit fesselnden Auftritten

Die Rock 'n' Roll Formation aus Schaffhausen behauptete sich bei den Swiss Dance Awards.
Die Rock 'n' Roll Formation aus Schaffhausen behauptete sich bei den Swiss Dance Awards. Bild: zVg.
Die Rock Angels - Rock 'n' Roll Formation aus Schaffhausen hat die Jury des zweiten Swiss Dance Awards mit ihren energiegeladenen Darbietungen gefesselt und fasziniert. Nach einer erfolgreichen ersten Runde, qualifizierte sich die Gruppe für das Finale.

Wie der Rock ‘n’ Roll Club Angeli mitteilt, wurden beim vergangenen Swiss Dance Award in Winterthur in zwei Disziplinen getanzt: dem Pair Award und dem Group Award. Sämtliche Teilnehmende bewiesen, dass es sich bei diesem Anlass um die schweizweit besten Tanzsporttreibenden handelte.  

Rock Angels mit Storytelling und fulminanter Technik

Der Rock 'n' Roll Club Angeli 'Rock Angels' aus Schaffhausen, unter der Leitung von Sonia Colavitto, begeisterte im Finale und Halbfinale des Swiss Dance Award, heisst es in der Mitteilung.

Die Formation verzauberte bereits in der ersten Runde das Publikum mit einer eindrucksvollen Interpretation des ikonischen Musicals "Phantom of the Opera".

Die Choreographie soll ebenso kraftvoll wie anmutig gewesen sein und zeugte von der harten Arbeit und dem Engagement, welches die Rock Angels in jede einzelne Performance stecken. Sowohl tänzerisch als auch in Sachen Ausstrahlung konnten sie die Zuschauenden überzeugen und sich somit für das Finale qualifizieren.

In der Finalshow präsentierten sie sich auf der Bühne mit einer fetzigen und synchronen Darbietung zum Thema "Game of Thrones". Mit absolutem Herzblut und einer umwerfenden Ausstrahlung hätten sie sich in die Herzen der Jury und des Publikums getanzt. Von beeindruckenden Hebefiguren bis hin zu schnellen und synchronen Linienwechsel während der Darbietung - die Rock Angels setzten ein Zeichen und hinterliessen einen bleibenden Eindruck. 

Das Debüt der Disziplin «Rock 'n' Roll Ladies Formation» am Swiss Dance Award soll deutlich gezeigt haben, wie hoch das Niveau im Schweizer Tanzsport generell sei. Den Rock Angels sei es bei ihrer ersten Nomination für den Swiss Dance Award gelungen, neue Fans für diesen dynamischen Sport zu begeistern.

tanZdas setzt Massstäbe mit Jazz-Dance-Passion

tanZdas, die Gruppe aus Luzern, soll nicht nur technische Perfektion auf die Bühne gebracht haben, sondern auch eine Seele, die in jeder Bewegung spürbar sei. Damit gewannen sie in der Kategorie Group Award mit vor den Vertretern aus Hip-Hop, Tap-Dance und Rock'n'Roll Ladies Formation. Raphaela Zurkinden, Leiterin der Gruppe tanZdas, fasste die Gefühle zusammen: «Dieser Award ist vor allem eine Anerkennung für die Freude und den Elan, den unsere Truppe immer wieder aufbringt. Und es ist auch ein Dank an alle anderen Tanzgruppen. Das Miteinander begeistert uns und jede Gruppe hätte den Sieg verdient.»

Hohes Niveau und Diversität

Die Finalisten, mit tanZdas an der Spitze, zogen das Publikum mit Weltklasseauftritten in ihren Bann. Auch die Rock Angels (Rock ’n’ Roll Ladies Formation), RADX (Hip-Hop), und Centre de Danse OR (Tap Dance) hätten für begeisterte Reaktionen gesorgt.

Pair-Award-Triumph des Winterthurer Spitzen-Boogie-Woogie-Paares 

Die Spannung sei mit den Händen greifbar gewesen, als das Winterthurer Duo Ines Kyburz und Daniel Lienhart vom Rock 'n' Roll Club DAMO Winterthur die Bühne betritt. Mit einem BoogieWoogie-Auftritt, der ihre Liebe zu Musik und Rhythmus zeigt, überzeugten sie Jury und Publikum. Überwältigt von ihren Emotionen gab Ines Kyburz ihre Eindrücke mit folgenden Worten wieder: «Dieser Moment ist unbeschreiblich. Die Vorbereitung, die Vorfreude auf den Abend und jetzt dieser Applaus - das ist ein unvergessliches Highlight für uns.»

In einem energiegeladenen Final hätten sich Kyburz/Lienhart gegen die Finalisten Catherine Pisarenko & Tristan Geiger (Latein), Yulia Dreier & Volodymyr Kasilov (Standard) und die Breaker B-Boy Spy (Fabio Lazarotto) & B-Boy MisterMe (Lars Löffler) durchgesetzt.

Jede Sekunde ein Spektakel

Nadja "Nadeschkin", die als Jurorin teilnahm, lobte das hohe Niveau: «Die Präzision, die Energie, das Talent – diese Battles der besten HipHop-Gruppen sowie aller Teilnehmer am Swiss Dance Award sind reine Tanzperlen und zeigen, wie lebendig, bunt und wunderbar vielschichtig die Tanzkultur in der Schweiz ist.»

Über den Swiss Dance Award

Der Verein IG Swiss Dance Award mit fünf Initianten stehen hinter dem neuen Tanzsport-Format, welches im Januar 2024 zum zweiten Mal das Beste aus dem Schweizer Tanzsport vereinte. 2024 traten acht Disziplinen zum Tanzduell an, wobei die Sieger durch das Publikum vor Ort gewählt wurden, heisst es abschliessend in der Medienmitteilung.

 

Schaffhausen24, Originalmeldung Rock ’n’ Roll Club Angeli