Die Anmeldezahlen bei den Schweizer Lauf-Events erholen sich weiter. Eine umfassende Analyse der Teilnehmerzahlen der grossen Schweizer Laufveranstaltungen für das Event-Jahr 2023 zeigt eine erfreuliche Steigerung von 25 % im Vergleich zum Jahr 2022. 2023 klassierten sich in der Schweiz rund 485'000 Läuferinnen und Läufer bei etwas mehr als 500 Laufevents.
Die Anmeldezahlen liegen mittlerweile durchschnittlich nur rund 10 % hinter den Durchschnittswerten 2017- 2019 von vor der Corona-Zeit zurück, wie der Verein Swiss Runners in einer Medienmitteilung schreibt. Manche Events haben bereits wieder das Niveau von 2019 erreicht, einige verzeichneten 2023 eine Rekordzahl an Finishern. Erwähnt seien hier beispielsweise die Escalade in Genf von Anfang Dezember, welche 53805 Anmeldungen und 46315 Finisher verzeichnen durfte. Nie sind an einem Schweizer Laufevent mehr Teilnehmende mitgelaufen. Auch der SwissCityMarathon – Lucerne verzeichnete mit 10678 so viele Finisher wie nie zuvor.
«Das Jahr 2023 markiert einen bedeutenden Meilenstein für den Schweizer Laufmarkt und wir sind glücklich über die wachsende Begeisterung und Beteiligung der Laufgemeinschaft», sagt Andreas Grüter, Geschäftsleiter der Swiss Runners. «Die positive Entwicklung zeigt, dass der Laufsport weiterhin eine bedeutende Rolle in der Förderung von Gesundheit, Gemeinschaft und Wohlbefinden spielt.»
Zunahme auch bei längeren Distanzen
Sowohl Amateur- als auch Profiläuferinnen und -läufer trugen zu diesem Erfolg bei, wobei Menschen aller Altersgruppen und Fitnessniveaus an den verschiedenen Events teilnahmen.
Erfreulicherweise entwickeln sich auch die Anmeldezahlen über längere Strecken positiv, was eine Trendumkehr im Vergleich zu den Jahren vor Corona darstellt, schreibt Swiss Runners weiter. Die Analyse bei den grossen Marathons und Halbmarathons bringt hervor, dass vor allem bei den längeren Distanzen die Zahlen von 2023 bereits wieder Rekordwerte erreichen. Bei den vier grossen Schweizer Städtemarathons in Zürich, Genf, Lausanne und Luzern waren 2023 15 % mehr Finisher über 42.195 Kilometer unterwegs als 2019. Auf der Halbmarathondistanz zeigt ein Vergleich mit ausgewählten Veranstaltungen eine Zunahme von 10.5 % zu 2019.
Weiteres Wachstum erwartet
Die positive Entwicklung der Anmeldezahlen sorgt bei Swiss Runners, dem Dachverband der grossen Schweizer Laufveranstaltungen, hinsichtlich der Laufsaison 2024 für Zuversicht. Mit der 20-jährigen Jubiläumsveranstaltung des Swiss Snow Walk & Run vom vergangenen Sonntag in Arosa hat das Schweizer Laufjahr so richtig Schwung aufgenommen.
Auch wenn sich das Wachstum etwas abschwächen wird, rechnet Swiss Runners mit einem erneuten Wachstum von rund 10%. Die Lauf-Community wird sich wie jedes Jahr bereits im März zum 3. Swiss-Running FORUM treffen und sich Themen zur Weiterentwicklung des Laufsports in der Schweiz widmen.
Mit dem Swiss Runners Ticket an den Start
Erfreulich für die Zukunft der Schweizer Running-Community und allenfalls auch mitverantwortlich für das Wachstum ist das Angebot mit dem Swiss Runners-Ticket. Die Läuferinnen und Läufer profitieren bei 25 ausgewählten Laufevents von einer kostenlosen Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr von ihrem Schweizer Wohnort zum Veranstaltungsort und zurück. Mit der ökologischen Anreise leisten die Teilnehmenden einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Organisation der Schweizer Laufveranstaltungen.