Der Schaffhauser Patrick Baljak lässt die Leser:innen in die faszinierende Welt der Social-Media-Landschaft eintauchen und zeigt sowohl den Fluch als auch den Segen des nicht mehr wegzudenkendem Bestandteils unseres Lebens. Mit einem Bachelor in Business Communications im Gepäck, gründete er vor einem Jahr mit seinem ehemaligen Mitbewohner, seinerseits Content Creator, die Social-Media-Agentur 4clout KLG und arbeitet seither mit namhaften Brands zusammen.
Warum Tools für Social-Media nutzen?
Um in den sozialen Medien erfolgreich sein zu können, braucht man nicht zwingend die richtigen Fähigkeiten, das richtige Wissen oder die richtige Ausbildung – dafür aber die richtigen Tools. Jede Social-Media-Plattform funktioniert wie ein Silo. Ohne Tools von Drittanbietern verschwendet ihr unglaublich viel Zeit und müsst jede Plattform isoliert betrachten. Durch deren Einsatz könnt ihr aber plattformübergreifend Inhalte im Voraus erstellen und sie für eine automatische Veröffentlichung zu einem bestimmten Zeitpunkt planen. Dazu gehören auch das optimale Analysieren und Verstehen von Social-Media-Posts und Kampagnen, um das Gesamtbild zu verstehen. Um dann noch zu wissen, was andere über das eigene Unternehmen sagen, können mit Monitoring-Tools Schlüsselwörter definiert werden, um sowohl aufkommenden Shitstorms vorzubeugen als auch Fans eures Unternehmens zu identifizieren, mit denen ihr kollaborieren könnt.
Meine persönlichen Must-haves
Natürlich gibt es noch unzählige weitere Tools, welche sich im Dschungel-Wirrwarr herumtreiben, doch neben ausgezeichneten Management-Tools für Social Media stelle ich euch auch zwei unverzichtbare Begleiter für die Erstellung von kreativem Content vor. Für die Planung, Analyse, Monitoring und vieles mehr führt meiner Meinung nach kein Weg an Swat.io vorbei, welches die wichtigsten Werkzeuge bestens miteinander kombiniert und mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche heraussticht. Um dann noch mit orginellem Content aufzuwarten, gehören zu meinem Repertoire Canva und Capcut. Bei Canva könnt ihr auf eine nicht enden wollende Datenbank von Vorlagen und Bildern zugreifen und nach euren Bedürfnissen anpassen. Ob Facebook-Posts, Banner für LinkedIn oder Instagram-Storys: Canva stellt für jede Plattform das passende Design sowie Animationen zur Verfügung. Für den privaten wie den beruflichen Alltag ist das Online-Tool ein Allrounder. Obwohl Canva auch für die Erstellung von Videos geeignet ist, benutze ich seit mehreren Jahren CapCut. Die kostenlose Videoeditor-Anwendung bietet eine umfangreiche Videobearbeitung mit allem, was ihr braucht, um tolle Videos mit hoher Qualität zu erstellen. Also macht euch an die Arbeit und erstellt noch heute eine wunderschöne Weihnachtsbotschaft für eure Kundinnen und Kunden und bedankt euch für ihre Treue.