Nach der Verabschiedung von Bundesrat Alain Berset und Bundeskanzler Walter Thurnherr, rüsten sich die 246 National- und Ständerat für die Wahlen. 124 Stimmen müssen die Kandididerenden erreichen, um einen Sitz im Bundesrat zu beanspruchen.
Als erstes stellt sich der dienstälteste Bundesrat Guy Parmelin zur Wiederwahl. Der Reihe nach folgen im Anschluss Ignazio Cassis, Viola Amherd, Karin Keller-Sutter, Albert Rösti, Elisabeth Baume-Schneider und zuletzt die Nachfolge von Alain Berset. Als Favoriten werden Beat Jans und Jon Pult gehandelt.
Guy Parmelin
Der erste Wahlgang läuft. Die Stimmzettel sind verteilt.
Gewählt im ersten Wahlgang mit 215 Stimmen: Guy Parmelin
Ignazio Cassis
Gegenkandidat: Gerhard Andrey (Grüne, Fribourg)
Der erste Wahlgang läuft. Die Stimmenzettel werden verteilt.
Gewählt im ersten Wahlgang ist mit 167 Stimmen: Igniazo Cassis
Stimmen pro Gerhard Andrey: 59
Viola Amherd
Der erste Wahlgang läuft. Die Stimmzettel sind verteilt.
Gewählt im ersten Wahlgang ist mit 201 Stimmen: Viola Amherd
Karin Keller-Sutter
Der erste Wahlgang läuft. Die Stimmzettel sind verteilt.
Gegenkandidat: Gerhard Andrey (Grüne, Fribourg)
Gegenkandidatin: Anna Giacometti (FDP, Graubünden)
Gewählt im ersten Wahlgang ist mit 176 Stimmen: Karin Keller-Sutter
Stimmen pro Gerhard Andrey: 15
Stimmen pro Anna Giacometti: 15
Albert Rösti
Der erste Wahlgang läuft. Die Stimmzettel sind verteilt.
Gewählt im ersten Wahlgang ist mit 189 Stimmen: Albert Rösti
Elisabeth Baume-Schneider
Der erste Wahlgang läuft. Die Stimmzettel sind verteilt.
Gewählt im ersten Wahlgang ist mit 151 Stimmen: Elisabeth Baume-Schneider
Stimmen pro Gerhard Andrey: 23
Stimmen pro Eva Herzog: 15
Nachfolge für Alain Berset
Der erste Wahlgang läuft. Die Stimmzettel sind verteilt.
Jon Pult und Beat Jans stehen offiziell zur Wahl.
246 Stimmzettel insgesamt
243 Stimmzettel gültig
3 Stimmzettel ungültig
Stimmen pro Beat Jans: 89
Stimmen pro Daniel Jositsch: 63
Stimmen pro Jon Pult: 49
Stimmen pro Gerhard Andrey: 30
Kein absolutes Mehr, es folgt ein zweiter Wahlgang.
246 Stimmzettel insgesamt
246 Stimmzettel gültig
0 Stimmzettel ungültig
Absolutes Mehr: 124
Stimmen pro Beat Jans: 112
Stimmen pro Daniel Jositsch: 70
Stimmen pro Jon Pult: 54
Stimmen, verschiedene: 10
Kein absolutes Mehr, es folgt ein dritter Wahlgang. Im Rennen bleiben Beat Jans, Daniel Josistsch und Jon Pult.
245 Stimmzettel insgesamt
245 Stimmzettel gültig
0 Stimmzettel ungültig
Absolutes Mehr: 123
Stimmen pro Beat Jans: 134
Stimmen pro Daniel Jositsch: 68
Stimmen pro Jon Pult: 43
Beat Jans ist als neuer Bundesrat gewählt. Die Bundesratswahlen sind abgeschlossen.