Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
12.12.2023

Der SCSH holt am Christmas Cup fünf Medaillen

Die Jüngsten den Schwimmclubs am Wettkampf mit Trainer Balint Sirko.
Die Jüngsten den Schwimmclubs am Wettkampf mit Trainer Balint Sirko. Bild: zVg.
Am ersten Wettkampf der Saison auf der 50-Meter-Bahn in Uster holte der SCSH fünf Medaillen und bestach mit einer Bestzeitenquote von 108 Prozent.

Grossaufgebot in Uster für den Christmas Cup, dem ersten Wettkampf der Saison auf der 50-Meter Bahn, schreibt der Schwimmclub Schaffhausen in einer Medienmitteilung. Über 900 Schwimmer:innen aus 42 Vereinen fanden sich am Wochenende im Hallenbad Buchholz ein und prüften ihren aktuellen Formstand. Der Schwimmclub Schaffhausen reiste mit einem 37-köpfigen Team im Alter zwischen 9 und 25 Jahren an.

Der Wettkampf war sodann auch in drei Abschnitte pro Tag eingeteilt. Die Jahrgänge 2014 bis 2011 waren direkt am Morgen dran, schreibt der Schaffhauser Schwimmclub in einer Medienmitteilung. Dann schwammen die 2009er und 2010er und am Abend dann alle Jahrgänge ab 2008. Für die beiden Trainer Sebastian Sieburger und Balint Sirko waren es dann auch lange Tage. "Wir sind aber zufrieden mit den aktuellen Leistungen des Teams, darauf können wir gut aufbauen", sagt Sieburger.

Guter Formstand der ältesten aus dem Team

Die Jahrgänge 2008/07 und die Jahrgänge ab 2006 bildeten je eine Wertung. Jana Bold schwamm drei neue Bestzeiten und holte sich 4 Top Ten Platzierungen. Drei Starts, drei Bestzeiten und drei Top Ten Platzierungen waren es für Ella Nodari. Erim Ekinci holte auch drei Top Ten Platzierungen und zwei neue Bestmarken. Aurel Saladin ging sechs Mal an den Start, holte vier neue Bestzeiten und drei Top Ten Platzierungen. Linus Zimmermann, schwamm dreimal, holte zwei neue Bestzeiten und zwei Top Ten Platzierungen. Lorena Frano klassierte sich zweimal unter den besten Zehn und erreichte zwei neue Bestmarken. Sieben Starts, fünf Bestmarken und eine Platzierung unter den Top Ten hiess es für Emilia Eger. Danilo Favale holte zwei neue Bestmarken und über 200 Meter Lagen eine Top Ten Platzierung. Zudem ging die Masters-Schwimmerin Rosanna Larocca an den Start und schwamm eine neue Saisonbestzeit über 50 Meter Delphin. Bei ihren beiden Rennen platzierte sie sich in den Top Ten.

Medaillen für die Jahrgänge 2009 und 2010

Für die fünf Medaillen sorgten das Team der Jahrgänge 2009/10. Tara Saladin sorgte für die einzige Goldmedaille im Team. Sie unterbot ihre Bestzeit über 400 Meter Lagen um mehr als vier Sekunden und gewann damit Gold. Florence Berie schlug ebenfalls mit einer deutlichen Bestzeit an und gewann damit Silber. Doppelpodest für Schaffhausen.

Marlin Gloor zeigte seine Stärke einmal mehr über die 100 Meter Freistil und sicherte sich Silber. Aline Berie konnte über 200 Meter Lagen reüssieren und gewann Bronze. Gabriel Dubs steigerte sich über die 200 Meter Lagen Strecke und blieb zwei Sekunden unter seiner alten Bestmarke und gewann ebenfalls Bronze.

Die Jüngsten mit Bestzeiten

Ben Wanner konnte sich vier Top Ten Plätze sichern und schwamm alle seine Rennen in neuer Bestzeit. Ben Trachsel holte über 100 Meter Rücken einen 10. Rang und schwamm ebenfalls alle seinen Rennen in neuer Bestzeit. Auch Yanis Sägesser, Alexei Sauskin, Henryk Imschweiler, Jorin Fenner und Antonio Tino konnten bei alle ihren Rennen mit einer neuen Bestzeit anschlagen, heisst es abschliessend in der Medienmitteilung

Das Team des Schaffhauser Schwimmclubs am Start. Bild: zVg.
Schaffhausen24, Originalmeldung Schaffhauser Schwimmclub