Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Promo
Kultur
29.11.2023

«Bach um Acht» im Dezember

Das preisgekrönte Ensemble Capricornus Consort Basel tritt am  8. Dezember im St. Johann in Schaffhausen auf.
Das preisgekrönte Ensemble Capricornus Consort Basel tritt am 8. Dezember im St. Johann in Schaffhausen auf. Bild: zVg.
Vorweihnachtliche Klänge bei Schaffhausen Klassik: Der Abend «Bach um Acht – Kantaten zum Advent» ist ganz seinem Namensgeber Johann Sebastian Bach gewidmet. Am Freitag, 8. Dezember, tritt das international bekannte Capricornus Consort Basel zusammen mit dem Vokalconsort inFlumine auf.

Das vierte Konzert von Schaffhausen Klassik stimmt auf die Weihnachtszeit ein: Zwei Kantaten und ein Konzert stehen auf dem Programm und bringen sowohl Licht als auch wohltönende Klänge in die Kirche St. Johann. Neben zwei Kantaten wird auch das bekannte Doppelkonzert in d-Moll für zwei Violinen zu hören sein.

Musik wie warmer Kerzenschein

Klänge, die in der kalten Jahreszeit wärmend umhüllen: Nicht nur zu Bachs Zeiten sollten die Kantaten die Kälte in der Nikolaikirche in Leipzig vertreiben – auch am Konzert wird es darum gehen, ein musikalisches Gegengewicht zu den kalten Tagen zu bieten. Dafür bieten sich die beiden Kantaten BWV 36 und 61 gut an: «Schwingt freudig euch empor» als Titel der Ersteren deutet bereits den heiteren, lebhaften Gestus der Komposition an. Auch die Zweite gehört zu Bachs bekanntesten Kantaten: «Nun komm, der Heiden Heiland».

Inmitten der beiden Adventskantaten erklingt das beliebte Doppelkonzert für zwei Violinen in d-Moll, welches im Repertoire so mancher Violinistinnen und Violinisten verankert ist.

Die Mitwirkenden: Capricornus Consort Basel und Vokalconsort inFlumine

Das Capricornus Consort Basel ist den Umgang mit Alter Musik gewohnt: Mit grossem Einsatz widmet es sich Meisterwerken der barocken Musik und erarbeitet diese auf barocken Instrumenten. Der künstlerische Leiter des Ensembles, Péter Barczi, gründete das Ensemble 2006 mit weiteren Musikerinnen und Musikern, welche das gemeinsame Ziel verfolgen, dem Publikum hochstehende, der historischen Aufführungspraxis verpflichtete Interpretationen des anspruchsvollen Repertoires zu bieten. Zusammen mit Éva Borhi, Mitbegründerin des Ensembles, wird er die solistischen Passagen des Doppelkonzerts für zwei Violinen spielen.

Das preisgekrönte Ensemble hat bereits zahlreiche Einladungen zu renommierten Festivals wie dem Bachfest Leipzig oder dem Musikfest Stuttgart erhalten. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seine von der internationalen Fachpresse gelobte Diskographie aus, unter anderem mit mehreren Einspielungen mit der Sopranistin Miriam Feuersinger und dem Countertenor Franz Vitzthum.

Mit dabei am 8. Dezember ist auch das Ensemble «Vokalconsort inFlumine»: Jenes wurde 2021 für das Sommer-Projekt «5× Bach um 5» unter der Leitung von Dirigentin Annedore Neufeld gegründet und begeisterte schon damals mit seinem Gespür für bereichernde Interpretationen. Auch für «Bach um Acht» kommen wieder renommierte Bach-Sängerinnen und Sänger wie Mirjam Wernli, Raphael Höhn oder Tobias Wicky zusammen.

«Bach um Acht»: Das Konzert am 8. Dezember beginnt um 20 Uhr, bereits ab 19 Uhr gibt es vor dem St. Johann die Möglichkeit zum Austausch bei warmem Glühwein.

Weitere Informationen zum Konzert unter schaffhausen-klassik.ch

Mit dabei ist auch das «Vokalconsort inFlumine», das im Sommer 2021 unter der Leitung von Dirigentin Annedore Neufeld gegründet wurde. Bild: zVg.

Tickets «Bach um Acht»:
CHF 60 | 50 | 35 | 25

8. Dezember, 20 Uhr, St. Johann, Schaffhausen

Freier Eintritt für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende bis 25 Jahre (ausgenommen Plätze in der 1. Kategorie: Vorverkauf CHF 10)

Vorschau auf die nächsten Konzerte

Samstag, 20. Januar, 19.30 Uhr, St. Johann Schaffhausen

Schaffhausen Klassik V: Klangzauber

Werke von Paul Hindemith, Frank Martin und Johannes Brahms

Mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, Tosca Opdam, Violine und Annedore Neufeld, Leitung

Freitag, 16. Februar, 19.30 Uhr, St. Johann Schaffhausen

Schaffhausen Klassik VI: Mysteries – Patricia Kopachinskaja

Werke von György Ligeti und Gustav Mahler

Mit dem Kammerorchester Basel, Patricia Kopachinskaja, Violine, Hélène Walter, Sopran und Pierre Bleuse, Leitung

Freitag, 1. März, 19.30 Uhr, St. Johann Schaffhausen

Schaffhausen Klassik VII: Posaune, Pärt und mehr

Werke von Joseph Haydn, Ferdinand David, Arvo Pärt und Robert Schumann

Mit dem Musikkollegium Winterthur, Jörgen van Rijen, Posaune und Jan Willem de Vriend, Leitung

Schaffhausen24, Originalmeldung Musik-Collegium Schaffhausen