«Mein Papa hat mich auf die Idee gebracht, später einmal als Journalist zu arbeiten», erzählt der 16-Jährige. Seit vergangenem August ist er in der Werkklasse der Schaffhauser Sonderschulen (Berufsvorbereitungsklasse) und hat dort nur Positives erlebt. Regelmässig geht er am Mittwoch in verschiedenen Betrieben schnuppern, unter anderem im Atelier A als Kaufmann und beim «Bock».
«Bock»: Wieso lebst du in der Region Schaffhausen?
Adrian Klobucar: Ich bin hier aufgewachsen und habe keinen Grund wegzugehen. Der grösste Teil meiner Familie lebt hier und ich fühle mich wohl hier. Für mich hat Schaffhausen die ideale Grösse als Stadt und Kanton.
Welcher Ort ist dein Lieblingsort?
Klobucar: Mein Lieblingsort ist der Rheinfall! Einfach, weil er gigantisch ist. Ich bin gerne dort. Am 31. Juli 2023 war ich am Rheinfallfeuerwerk und habe die Militärflugshow sehr cool gefunden.
Was ist deine Lieblingsbeschäftigung in der Freizeit?
Klobucar: Ich gehe fast jeden Freitagnachmittag auf einen Islandpferdehof, um zu reiten. Das mache ich seit etwa neun Jahren und nach wie vor gerne. Mein anderes Hobby ist Schwimmen. Am Wochenende gehe ich ab und zu auf Flughäfen, um Luftfahrzeuge jeglicher Art zu beobachten und zu fotografieren. Ich lese jeden Tag online Schaffhauser Zeitungen.
Was tust du dafür, um später einmal Journalist zu werden?
Klobucar: Mein Papa hat mich auf die Idee gebracht, weil ich sehr schlecht in Mathematik, aber dafür sehr gut in Deutsch bin. Ich bin seit diesem August in der Werkklasse der Schaffhauser Sonderschulen und das hat auch mein Lehrer beobachtet. Eines Tages konfrontierte er mich sehr überraschend damit und hatte eine hervorragende Idee: Ich darf, wenn ich einverstanden bin, eine Zeitung für die ganze Schule machen. Ich gebe zu, das war für mich im ersten Moment eine grosse Überforderung – aber ich habe nicht lange gezögert und habe Ja gesagt. Seitdem bin ich wie eine Schreibmaschine und voll motiviert am Schreiben. Am Montag, den 20. November 2023, habe ich meinen Rekord geknackt: Ich habe vier Seiten über Geografie in ein bisschen mehr als drei Stunden geschrieben. Auf meine Leistung bin ich immer noch stolz.