Pastoralraumleiter Josif Trajkov stellte in seinem Rück- und Ausblick die derzeitigen Mitarbeitenden und Highlights des letzten Jahres vor, schreibt die Kirchgemeinde Neuhausen in einer Medieninformation. Bemerkenswert sei, dass von derzeit neun Katechetinnen sechs in Ausbildung sind. Seit Oktober habe Agnes Eisner die Leitung Katechese übernommen. Schwerpunkt soll auch im nächsten Jahr die Jugend- und Familienkatechese bilden. Zur Kirchgemeinde Neuhausen sollen die Ortschaften Neuhausen, Beringen, Guntmadingen, Löhningen, Siblingen, Schleitheim, Beggingen, Rüdlingen und Buchberg mit rund 3800 Katholiken gehören.
Beiträge für die Entwicklungshilfeprojekte für 2023 und 2024 sollen an das Mafinga Seminary in Tansania, einen Kinderhort in Varnial in Litauen, Wohnheim für alterskranke Priester in Kerala (Indien) und ein Gesundheitszentrum mit Frauenklinik in Ogbakuba, Nigeria gehen.
Abgeschlossene und laufende Bauprojekte
Baureferent Markus Bloch informierte über das teilweise abgeschlossene Projekt zur Heizungs- und Gebäudesanierung. Der Anschluss an das Fernwärmenetz der Gemeinde Neuhausen für die Liegenschaften Pfarreizentrum, Kirche, altes und neues Pfarrhaus in Neuhausen und Ersatz der bisherigen Heizungen konnte bereits abgeschlossen werden. Grosse Schwierigkeiten bereite hingegen die Bewilligung für die Dämmung der beiden Pfarrhäuser sowie Parkplätze hinter dem Pfarrhaus. Seit der Aufhebung des Migros-Parkplatzes im Neuhauser Zentrum fehlen diese, besonders für die Kirchenbesuchende von ausserhalb, dem Klettgau, der italienischen Missione und jenseits des Rheins. Deshalb solle ein Teil der Wiese hinter dem Pfarrhaus für Parkplätze befestigt werden (Rasengittersteine oder ähnliches). Keine Bewilligung erhielt die Kirchgemeinde seitens der Deutschen Bahn, da entlang der Geleise ein Abstand von 15 Metern eingehalten werden müsse. Die Eingabe der Parkplätze wurde deshalb auf sechs Parkplätze reduziert: die Bewilligung stehe aber immer noch aus.
Ebenfalls ein langwieriges Bewilligungsverfahren bei Gemeinde und Kanton und umfangreiche Abklärungen benötige die Dämmung für das alte Pfarrhaus. Mit Auflagen ging hier im Oktober die Bewilligung ein. Die bereits im Frühsommer 2023 geplanten Arbeiten mussten deshalb um ein Jahr verschoben werden, heisst es weiter in der Medienmitteilung. Durch nicht benötigte Mittel beim Fernwärmeanschluss und der Gebäudesanierung könne jedoch schon 2024 die sanfte Renovation des Pfarreicafés in Angriff genommen werden. Ebenso soll einer moderaten Anpassung der Entschädigungen der Kirchenstandsmitglieder zugestimmt worden sein.
Personelle Änderungen im Kirchenstand
Bei den anstehenden Kirchenstands-Wahlen traten Judith Keller (Verwalterin Pfarreizentrum) und Florian Casura (Aktuar) nicht mehr an. Paul Schmid aus Beringen konnte als neues Mitglied gewonnen werden, Markus Bloch und Ital von Beringen sowie Präsident Norbert Kempter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso die bisherigen RPK-Mitglieder Elias Kwasnicki und Goran Grdic. Im Wahlausschuss ersetzen Katarina Kovacevic und Judith Keller den scheidenden Ruedi Niedermann. Im Anschluss an die lange Versammlung gab es noch einen regen Austausch bei Getränken und den traditionellen Wienerli, heisst es abschliessend in der Medienmitteilung.