Mit grosser Vorfreude auf das Konzert begrüsste Markus Lütscher von den Odd Fellows Schaffhausen am 3. November in der Rathauslaube Schaffhausen die sehr zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher zum traditionellen Odd Fellows Benefiz-Konzert. Die beliebte Veranstaltung wurde 2002 durch die Odd Fellows Schaffhausen aus Anlass ihres 125-jährigen Jubiläums ins Leben gerufen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Begünstigt wird jeweils eine jedes Jahr neu ausgewählte wohltätige Organisation, die vornehmlich in der Region Schaffhausen wirkt.
Die Band und das Konzert
Was ergibt in der Summe ein Richter mit einer Posaune, ein Berufsschullehrer mit einer Klarinette, ein Lehrer mit einem Schlagzeug, ein Toningenieur mit einer Trompete, ein Musiklehrer am Klavier und einer am Kontrabass sowie einem Elsässer mit einem 5-String Banjo – richtig, die Oldtime Jazzband Redhouse Hot Six aus Freiburg i/Br. Die sieben Musiker starteten mit ihrem Programm im Sinne von Aristoteles: «Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen.»
Schon nach wenigen Takten des ersten Stücks «Dans les rues d`Antibes» spürte man, dass der Funken auf das Publikum sprang, das mit Zwischenapplaus, wie bei Oldtime Jazzkonzerten üblich, nicht geizte. Die Spielfreude und die beeindruckende musikalische Präzision der Musiker wirkte ansteckend so wie auch das mit Leckerbissen bestückte Programm. Im bekannten Stück «Bei mir bist Du scheen» blitzten auch die gesanglichen Qualitäten der Musiker auf so wie auch bei der Komposition «Cornbread, peas and black molasses». Beim Stück «Petite fleur», durch den Klarinettisten und Programmgestalter meisterlich gespielt, meinte man, dass der berühmte Interpret Monty Sunshine mit seiner Combo auf der Bühne steht, wie die Organisatoren weiter mitteilen. Übrigens, dieses in mindestens 34 Versionen gespielte Stück wurde vom US-amerikanischen Sopransaxophonisten Sidney Bechet komponiert.
Einen grossen Beitrag an die tolle Stimmung während des ganzen Abends leistete auch der Posaunist durch seine launigen Worte, mit denen er durch das Programm führte. Nachdem der Schlagzeuger auch noch ein Waschbrett schrubbte und der Banjospieler sein Instrument gegen eine Mandoline tauschte war endgültig klar, dass hier sieben Vollblut-musiker mit ihrem Können das Publikum begeisterten. Eine Standing Ovation war der ver-diente Lohn und als Zugabe interpretierten die Redhouse Hot Six den Song von Vico Torriani «In der Schweiz». Alle Besucherinnen und Besucher waren sich einig: «Live bietet die beste Unterhaltung.»