Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
19.11.2023

Regionaler Naturpark Schaffhausen: Zusammenarbeit wird bei den Museen gross geschrieben

Die MOCHE Ausstellung im Museum zu Allerheiligen kann noch bis 28. April 2024 besucht werden.
Die MOCHE Ausstellung im Museum zu Allerheiligen kann noch bis 28. April 2024 besucht werden. Bild: Ronny Bien
35 Museumsvertretende folgten der Einladung des Regionalen Naturparks Schaffhausen und des Museumsvereins Schaffhausen zum vierten Austauschtreffen für Museen.

Am vergangenen 8. November wurde das vierte Austauschtreffen für Museen in der Region im Museum zu Allerheiligen abgehalten. Bei jedem der jährlichen Treffen soll ein anderes Museum besucht werden, und der Austausch wird mit dem gemeinsamen Besuch einer Ausstellung verknüpft, schreibt der Regionale Naturpark Schaffhausen in einer Medienmitteilung.

Blick hinter die Kulissen

So seien die Teilnehmenden nach einer Begrüssung der Museumsdirektorin, Katharina Epprecht, in den Genuss einer abwechslungsreichen Führung von Kurator Werner Rutishauser durch die neue MOCHE- Ausstellung gekommen. In der Führung hätten nur einige der über 200 Keramik-Objekte aus Peru aus der Zeit um 100 bis 800 nach Christus in Augenschein genommen werden können. Viele hätten beteuert, mit ausreichend Zeit wieder zu kommen, um die Ausstellung genau zu studieren. Die Ausstellung enthalte hochkarätige Leihgaben als gezielte Ergänzung des grossen museumseigenen Moche-Bestandes der Sammlung Ebnöther. Rutishauser habe den interessierten Museumsvertretenden zudem einen Blick hinter die Kulissen in die dreijährige Entstehungsgeschichte der Ausstellung gewährt.

Ergebnisse der Umfrage

Dieser Fokus sei auf das Jahresthema des Austauschtreffens „von der Idee zur Ausstellung“ abgestimmt, ein Wunschthema der teilnehmenden Museen, wie sich aus einer Umfrage ergab. Die Ergebnisse der Bedarfs-Umfrage aus dem Sommer 2023 präsentierte Anna Geiger, Leiterin des Bereichs Bildung und Kultur beim Regionalen Naturpark Schaffhausen. Neben der Abfrage über die Bedürfnisse der Museen sei auch ein Termin für den nächsten Tag der offenen Museen abgestimmt worden: Am Internationalen Museumstag, welcher im kommenden Jahr auf Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024 fällt, dürften sich Interessierte auf die zweite Ausgabe der Veranstaltung freuen.

Andreas Schiendorfer, Präsident des Museumsvereins Schaffhausen, gab einen Überblick über die Museumslandschaft. Er erwähnte lobend, wie der Umbau im Ortsmuseum Beringen Gestalt annimmt, ebenso wie die Entstehung des Stellwerkmuseums Klettgau in Neunkirch, heisst es weiter in der Medienmitteilung. Auch das Museum im Zeughaus sei mit seinen gut besuchten Museumsanlässen, bei denen sich bis zu 120 Helfende beteiligen, gewürdigt worden.

Planungsinstrument vorgestellt

Der zweite Teil des Austauschs war dem Jahresthema „von der Idee zur Ausstellung“ gewidmet. Suzanne Mennel, Abteilungsleiterin Marketing und Vermittlung im Museum zu Allerheiligen habe ein Instrument vorgestellt das bei der Planung neuer Aktivitäten unterstützend eingesetzt werden kann. Im Anschluss hätten die Museumsvertreter:innen eigene Ideen für neue Ausstellungen oder Konzepte in ihren Museen diskutiert und deren Umsetzungspotential anhand der neu kennengelernten Methode geprüft. Vertretende verschiedener Museen hätten in Kleingruppen jeweils an dem Thema eines Museums gearbeitet und ihre persönlichen Erfahrungen eingebracht.

Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk

Beim anschliessenden Apéro sei rege weiterdiskutiert und sich ausgetauscht worden. Der Wert des gemeinsamen Austauschs und die Bereitschaft, sich mit Fachwissen zu unterstützen wurde auch bei vielen Gesprächen des Apéros erneut deutlich, heisst es in der Medieninformation weiter. Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk durften sich die Teilnehmenden über den reich bebilderten Ausstellungskatalog zur MOCHE-Ausstellung mit Beiträgen von weltweit führenden MOCHE- Experten freuen. 

Schaffhausen24, Originalmeldung Regionaler Naturpark Schaffhausen