Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
15.11.2023
15.11.2023 16:17 Uhr

SCSH Nachwuchs mit 17 Medaillen in Singen

Das Nachwuchsteam aus Schaffhausen.
Das Nachwuchsteam aus Schaffhausen. Bild: zVg. / Orly Ben-Attia
Am letzten Sonntag erzielten die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer aus Schaffhausen beim internationalen Junioren-Hohentwiel-Festival in der nahegelegenen Stadt Singen gute Erfolge und gewannen 5 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen.

Das 27. Junioren-Hohentwiel-Festival zog wie gewohnt zahlreiche Vereine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihren Nachwuchsschwimmerinnen und Schwimmern an. Am vergangenen Wochenende traten 10 Vereine mit etwa 150 Schwimmern auf der 25-Meter-Bahn im Hallenbad von Singen an, was sogar eine Stunde früheren Start erforderte. Das Team des Schwimmclubs Schaffhausen mit ihren Trainern Balint Sirko und Martina Mattoscio war sorgfältig auf den Wettbewerb vorbereitet. Für die Schwimmer stellte dieser Wettkampf den ersten nach dem Trainingslager in den Herbstferien in Mürren dar, und nun galt es, die im Training verfeinerte Technik auch im Wasser umzusetzen.

Der Wettbewerb richtete sich an Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2014. Viele der jüngsten Teilnehmer aus Schaffhausen konnten somit ihre ersten Erfahrungen bei einem grösseren Wettkampf sammeln und sich auf den längeren Strecken beweisen, wie der SC Schaffhausen im Wettkampfbericht schreibt.

Ein starkes Team

Der Staffelwettkampf im Schwimmen ist für die Zuschauer immer ein mitreissendes und erfreuliches Ereignis, das Teamgeist und sportliche Höchstleistungen vereinte. Die Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten, sondern auch ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit, wenn es darum ging, die Ablösung an die nächste Schwimmerin oder den nächsten Schwimmer zu timen. So gingen aus Schaffhausen über die 4 x 50 m Lagen zwei Damen- und zwei Herrenteams an den Start.

Mit gut einer Sekunde Vorsprung und einem packenden Lauf gewann die Schaffhauser Herren 1 mit Henryk Imschweiler, Til Saladin, Ben Trachsel und Shay Ben-Attia die Goldmedaille. Die zweite Mannschaft mit Jorin Fenner, Alexej Pak, Tim Schweizer und Lenn Fleck wurden siebte. Die Damenmannschaft mit Valentina D'Addario, Lilly Zürcher, Liz Trachsel und Sira Gisler konnten sich den elften Platz sichern und das 2. Damenteam wurde mit Hanna Imschweiler, Sara Lorenz, Hana Lonic und Vera Novikova dreizehnte.

Die Medaillen

Neben dem Sieg in der Staffel der Herren konnte Schaffhausen weitere 16 Medaillen verbuchen. Til Saladin sicherte sich die Goldmedaille in den Disziplinen 100 m Brust und 100 m Lagen, sowie zwei Silbermedaillen über 100 m Freistil und 100 m Rücken. Henryk Imschweiler gewann Gold über 100 m Brust und holte ausserdem Silber in den Freistil-, Lagen- und Rückenstrecken (100 m). Ben Trachsel erreichte Gold über 100 m Brust und Silber über 100 m Rücken. Lenn Fleck sicherte sich zweimal Silber (50 m Brust, 50 m Rücken) und fügte seiner Erfolgsbilanz eine Bronzemedaille über 100 m Lagen hinzu. Shay Ben-Attia zeigte sich stark über 100 m Rücken und gewann die Bronzemedaille. Alexej Pak holte ebenfalls Bronze, jedoch über die 50 m Rückenstrecke. Und Liz Trachsel konnte sich zum Schluss des Wettkampfs neben diversen ledernen Plätze über 100 m Lagen die Bronzemedaille holen.

Schaffhausen24, Originalmeldung SC Schaffhausen (Tina Nodari)