Welcher Schweizer Fussballfan kann schon von sich behaupten, dass er einen Facetime-Call mit Breel Embolo hatte und eine Videobotschaft von Yann Sommer erhalten hat, in der er zu einem Training mit der Nati eingeladen wird? – Genau, der 13-jährige Leano aus Dörflingen. In der zweiten Folge von «Unverhofft kommt oft» ist er die Hauptperson, für welche David Togni und Daniel Rüttimann, die Initianten des Projekts, einen Tag voller Überraschungen organisieren.
Handicap hält ihn nicht auf
Im August realisierten David Togni von der Naturkosmetik Linie Skindividual und Daniel Rüttimann von der Videomarketing-Agentur Dandavid Creations aus Schaffhausen die erste Sendung von «Unverhofft kommt oft» (der «Bock» berichtete). «Wir haben sehr viel positives Feedback erhalten von Leuten, die berührt waren», so David Togni. «Das Schönste war, wenn jemand sagte, dass es ihn oder sie selbst dazu motiviert hat, anderen eine Freude zu bereiten.» Seit Sonntag, 12. November, ist nun die zweite Folge online, in der der Sekundarschüler Leano die Hauptrolle spielt.
Leano ist als Zwilling auf die Welt gekommen. «Früh merkte man, dass er sich nicht gleich gut entwickelte wie seine Schwester», erzählt seine Mutter Tamara. Es folgten verschiedenste Untersuche, kurz vor seinem zweiten Geburtstag wurde bei Leano eine Hemiparese diagnostiziert. «Uns war immer klar, dass er trotz allem seinen Weg gehen wird», so Tamara. Ob Skifahren oder Fussball – der Sport gehört zu den liebsten Hobbys des fröhlichen Jungen. «Er macht alles mit, auch wenn er weiss, dass er keine Chance gegen die anderen hat und wahrscheinlich Letzter wird.»
«Ich mag deine fröhliche Art»
Diese Vergleiche können jedoch auch schwierig sein, Mobbing ist seit der Oberstufe kein unbekanntes Thema mehr für den 13-Jährigen. «Man sieht im Video den Schmerz, aber im Vordergrund steht, wie es anschliessend ins Positive übergeht», erzählt David Togni. Denn Leano hat viele Menschen, welche ihm Tag für Tag viel Liebe, Motivation und Hilfsbereitschaft geben, wie er selbst sagt. So ist ein weiterer «Unverhofft kommt oft»-Moment, dass gute Freunde sowie seine Geschwister ihm Videobotschaften aufgenommen haben, in denen sie ihm mitteilen, was sie besonders an ihm schätzen. «Ich mag deine fröhliche und aufgestellte Art», so eine Schulfreundin. «Du bist das grösste Kämpferherz, das ich kenne», sagt seine Schwester. Zur Abrundung dieser Herzensmomente wurden alle Freundinnen und Freunde am Abend zum Pizzaplausch eingeladen.
Video-Talk mit Embolo
Ein Highlight des Tages war der 30-minütige Video-Call mit dem Schweizer Fussballstar Breel Embolo. «Ich habe noch niemanden in seinem Alter erlebt, der so viel Ahnung hat von Fussball», sagt David Togni. Und als wäre das noch nicht genug, folgte daraufhin eine Videobotschaft von Yann Sommer. Die Freude und die Dankbarkeit waren ihm aus dem Gesicht zu lesen. «Da sind alles echte Emotionen – nichts ist gescriptet oder wird nochmals wiederholt», berichtet Daniel Rüttimann, der den Tag mit der Kamera begleitete. «Es wird alles so gezeigt, wie es effektiv passiert.»
Wie der Kontakt zu den Nati-Spielern entstanden ist? «Ich habe bei Instagram von Skindividual ein Video über Individualität hochgeladen, in dem auch Leano vorkam. Dieses ging relativ schnell viral», erzählt David Togni. «Breel meldete sich daraufhin bei mir mit den Worten ‹8:40 Minute voller Wahrheit› – und bot kurzum an, zu helfen. Wir haben 30 Minuten später bereits telefoniert. Eine Sendung war gar nicht geplant, sondern ist dann ganz natürlich daraus entstanden.» Dass sich zwei Weltfussballer Zeit für das Projekt genommen haben, verdiene grössten Respekt, da sind sich die beiden Initianten einig. Doch noch viel mehr Respekt verdient Leano selbst, der mit seinem Auftritt vor der Kamera sicherlich vielen Menschen Mut macht.