Wie die Stadtkanzlei der Stadt Schaffhausen in einer Mitteilung schreibt, dass die Platzverhältnisse bereits heute knapp seien und die Schülerzahlen in den nächsten Jahren weiter ansteigen werden. Im Rahmen der Sanierung soll deshalb auch zusätzlicher Schulraum geschaffen werden. Der Stadtrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Stadtrat verabschiedet.
Installationen stark veraltet
Das historische Emmersberg-Schulhaus stamme aus dem Jahr 1894. Die im Gebäude enthaltenen Installationen seien stark veraltet und müssten saniert werden. Zudem entspreche das Gebäude nicht mehr den heute geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Eine Sanierung des Schulhauses hinsichtlich Erdbebensicherheit, Lichteinfall und Behindertengerechtigkeit sei dringend nötig. Ausserdem erfülle das Schulhaus Emmersberg die heutigen Anforderungen an den Schulbetrieb nicht mehr. Nebst Klassenräumen fehle es im Schulhaus an Gruppenräumen, Vorbereitungsräumen sowie Sitzungszimmern für die Lehrpersonen. Auch gebe es nicht genügend Förder- und Besprechungsräume. Eine Erweiterung sei daher angezeigt.
Die Schülerzahlen im Einzugsgebiet der Schuleinheit Emmersberg werde in den kommenden Jahren weiter steigen. Die Schulraumplanung Schaffhausen zeige, dass die Kapazität des Schulhauses Emmersberg ausgebaut werden müsse. Die Platzverhältnisse seien bereits heute knapp und die Schulanlage sei bereits mit zwei Schulraumprovisorien ergänzt worden.
Dank Dachausbau bleiben Sportflächen erhalten
Es seien verschiedene Varianten für die Erweiterung des Schulraums auf der Anlage Emmersberg geprüft worden. Der Stadtrat habe sich für die Sanierung und den Ausbau des Dachgeschosses im bestehenden Schulhaus entschieden. Mit einer Grundfläche von rund sechs Einfamilienhäusern biete das Dachgeschoss bei einer optimalen Planung genügend Raum, damit der ausgewiesene Schulraumbedarf gedeckt und die Schulraumprovisorien zurückgebaut werden können. Die Aussen- und Sportflächen bleiben erhalten, heisst es in der Medienmitteilung weiter.
Alt und neu zweckmässig kombiniert
Mit dem Ausbau werde dem bisher als Abstellfläche genutzten Dachraum neues Leben eingehaucht. Neben diversen Klassenzimmern sollen auch Fach- und Gruppenräume sowie eine Bibliothek entstehen. Die alte Bausubstanz und der moderne Innenausbau sollen zweckmässig kombiniert werden. Durch zusätzliche Fenster im Bodenbereich entstehen helle, freundliche Räume. Der Gebäudezugang im Erdgeschoss werde mit einer Rampe hindernisfrei ausgeführt und ein Lift führe bis ins Dachgeschoss. Auf allen Geschossen werden Sanierungsarbeiten vorgenommen und die WC-Anlagen werden neu angeordnet und saniert, schreibt die Stadtkanzlei.
Bezifferung der Kosten
Die Gesamtkosten für die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Emmersberg werden mit rund 9,9 Millionen Franken beziffert. Davon werden 4,4 Millionen Franken für Sanierungen eingesetzt und sollen als gebundene Ausgaben gelten. In den Gesamtkosten seien die bereits vom Grossen Stadtrat bewilligten Projektierungskosten enthalten. Mit der Vorlage werde ein Investitionskredit von 9,778 Millionen Franken für die Realisierung des Projekts beantragt.
Das Projekt sei ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Schulraumplanung der Stadt Schaffhausen. Mit dem Ausbau des Dachgeschosses des Schulhauses Emmersberg werde der ausgewiesene Schulraumbedarf gedeckt. Das Gebäude entspreche nach der Sanierung dem heutigen Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen. Die Sanierung gewährleiste gute Bedingungen für den Unterricht und einen hindernisfreien Zugang. Die verdichtete Bauweise würden einem haushälterischen Umgang mit dem Boden entsprechen und nehmen Rücksicht auf das Ortsbild. Die Erweiterung mit diversen Klassen-, Fach-, Gruppenräumen und einer Bibliothek könne ohne Einschränkungen der Aussen- und Sportflächen realisiert werden. Davon profitiere neben der Schule und den Sportvereinen auch die Quartierbevölkerung und alle, die den Emmersbergsportplatz in ihrer Freizeit nutzen.