An der Bahnhofstrasse 11 in Wilchingen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Elektrofahrzeug. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Durch das Unfallgeschehen wurde die Tankstelle beschädigt, worauf eine grössere Menge brennbarer, entzündlicher Flüssigkeit ausgelaufen ist.
Im Einsatz standen die Feuerwehren HOT, Wilchingen, Freiwillige Feuerwehr Klettgau (D). Die Einsatzleitung hatte der ersteintreffende Offizier der Feuerwehr HOT Oblt Stefan Regli, wie die Feuerwehr Wilchingen in eine Mitteilung schreibt. Dies war seine letzte Jahresschlussübung, da er in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand treten kann. Den deutschen Kameraden wurde die Aufgabe der Personenrettung bei Unfällen aus dem Elektrofahrzeug zugeteilt. Dem Tanklöschfahrzeug Wilchingen wurde die Sicherung des Linienbusses sowie der 3-fache Brandschutz aufgetragen. Dem TLF HOT wurde die Sicherung der angrenzenden Gebäude befohlen. Im Anschluss wurden durch verschiedene, gemischte Trupps aus den beiden Feuerwehren HOT und Wilchingen die Rettungen aus dem Linienbus durchgeführt.
Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass die Zusammenarbeit auf allen Stufen zwischen den Feuerwehr sehr gut funktioniert und alle am gleichen Strick ziehen. Die Feuerwehren erfüllten daher ihre Aufgaben zur grossen Zufriedenheit der Übungsleitung und der zahlreich erschienen Zuschauern. Wenn alles auf dem politischen Parkett klappt wie angedacht, steht einem erfolgreichen Zusammenschluss im Jahre 2025 nichts im Weg.
Im Anschluss gibt es einen gemeinsamen Apéro. Danach führten die beiden Feuerwehren einen Jahresschlussrapport separat durch. Bei den Rückblicken über das letzte Feuerwehrjahr, kann gesagt werden, dass das Positive überwiegt. Die Zusammenarbeit wurde im letzten Jahr in der Stabsformation sowie im Kader intensiviert.
Daniel Stoll, Kommandant/ Feuerwehrinstruktor bedankt sich herzlich bei den Feuerwehren HOT und Wilchingen, welche für die Sicherheit der Bevölkerung Trasadingen, Wilchingen, Oberhallau und Hallau einen Teil ihrer Freizeit einsetzten.