Dies zugunsten der einheimischen Flora und Fauna wie unseren über 40 Naturpark-Zielarten, nach deren Bedürfnissen sich unsere Massnahmen richten. Die Arbeitseinsätze werden von verschiedenen Firmen im Rahmen von Corporate Volunteerings durchgeführt und vom Naturpark-Team angeleitet. Auch zwei bis sechs Zivildienstleistende absolvieren jährlich ihren Dienst im Regionalen Naturpark Schaffhausen und unterstützen die Arbeiten tatkräftig. Bei Wind und Regen, Kälte, aber auch sommerlicher Hitze wurden so bei bester Stimmung Neophyten fachgerecht entfernt, Jungbäume freigeschnitten, Bohnerzgruben entlaubt und in Durchforstungsflächen Ökohaufen aufgeschichtet.
Entbuschung der Pionierpflanzen
Das Gebiet Luusbuck in Beringen umfasst ein altes Kiesgrubenbiotop, welches insbesondere für Pionierpflanzen und bodenbrütende Insekten interessant ist. Die Pflege und das regelmässige Entbuschen der Pionierflächen ist essenziell, um offene Bodenstellen wie sandige Abhänge zu erhalten und die Beschattung zu vermindern. In Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Hallau sowie dank der finanziellen Unterstützung des Fonds Landschaft Schweiz (FLS) konnte dieses kommunale Naturschutzgebiet fachgerecht aufgelichtet werden. Nach der Durchforstung wurde im Rahmen eines Firmeneinsatzes aufgeräumt und herumliegendes Astmaterial zu Ökohaufen aufgeschichtet, welche als Rückzugsort für Kleintiere wie Eidechsen oder Igel dienen.
Wichtige Bekämpfung
Ein grosser Bestandteil unserer Arbeit umfasst ausserdem die Neophytenbekämpfung, wobei vor allem der Japanknöterich, das Einjährige Berufkraut, der Kirschlorbeer sowie die verschiedenen Goldruten eine zentrale Rolle spielen. Die Corporate Volunteerings dienen nicht nur der Bekämpfung der Arten, sondern schaffen auch eine Möglichkeit, eine grosse Anzahl von Personen über die Problematik der invasiven Neophyten zu informieren und ihnen die Nachteile hautnah aufzuzeigen. Die Umweltbildung spielt an diesen Einsätzen eine wichtige Rolle und wir legen Wert auf eine fachgerechte Anleitung, Information und einen guten Wissenstransfer. Insgesamt konnten in diesem Jahr 52 Hektaren im Rahmen von Firmeneinsätzen aufgewertet oder gepflegt werden. An 14 Einsatztagen haben uns 298 Firmenmitarbeitende im Park besucht und bei Aufwertungsmassnahmen geholfen. Das positive Feedback der Firmen motiviert und spornt zu weiteren Firmeneinsätzen im Jahr 2024 an.