Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gast-Kommentar
Gesundheit
08.11.2023
06.11.2023 17:08 Uhr

Prostatakarzinom: früh erkannt meist heilbar

Dr. med Stefan Preusser Chefarzt der Klinik für Urologie bei den Spitälern Schaffhausen.
Dr. med Stefan Preusser Chefarzt der Klinik für Urologie bei den Spitälern Schaffhausen. Bild: Stefan Preusser
In der aktuellen Ratgeber-Kolumne der Spitäler Schaffhausen, äussert sich Dr. med. Stefan Preusser zur Vorsorge, Therapie und Abklärung bezüglich dem Prostatakarzinom.

Jedes Jahr erkranken in der Schweiz etwa 7100 Männer an Prostatakrebs. Damit ist Prostatakrebs die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Männern. Hauptrisikofaktoren sind das Alter sowie eine familiäre Vorbelastung.

Vorsorge

Zentral ist die Früherkennung! Wird ein Prostatakarzinom im Frühstadium diagnostiziert, bestehen sehr gute Heilungschancen mit geringer Auswirkung auf die Lebensqualität. 

Die Schweizer Gesellschaft für Urologie empfiehlt daher eine Prostatakrebs-Vorsorge ab dem 50. Lebensjahr, bei familiärer Vorbelastung bereits ab dem 45. Lebensjahr. 

Die Vorsorge besteht aus einer Abtastung der Prostata sowie der Bestimmung des PSA-Werts (Prostataspezifisches Antigen). 

Üblicherweise kann diese Vorsorgeuntersuchung problemlos bei der Hausärztin oder dem Hausarzt durchgeführt werden. 

Abklärung

Bei Verdacht auf das Vorliegen eines Prostatakarzinoms erfolgt, nach Besprechung mit dem Patienten, eine Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie. Sollten sich hier krebsverdächtige Areale zeigen, können diese gezielt weiter abgeklärt werden. 

Therapie

Nicht jedes diagnostizierte Prostatakarzinom muss behandelt werden. Abhängig von Alter, Tumorgrösse, Aggressionsgrad, Vorerkrankungen und Patientenwunsch können weniger aggressive Tumore aktiv überwacht werden. Bei Diagnose eines behandlungsbedürftigen Karzinoms stehen verschiedene operative und nicht-operative Therapien zur Verfügung. Ist ein Eingriff notwendig, ist die bewährteste Methode in der Schweiz die roboterassistierte vollständige Entfernung der Prostata. Der Eingriff wird mit Hilfe des Da Vinci-Operationssystems minimal-invasiv über fünf kleine Hautschnitte nervenschonend durchgeführt.

 

Dr. med. Stefan Preusser, Chefarzt Klinik für Urologie, Spitäler Schaffhausen

urologie@spitaeler-sh.ch, spitaeler-sh.ch

Schaffhausen24