Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
01.11.2023

Amon Rether und Luis Aellig erhalten den Walther Bringolf-Musikpreis

Amon Rether und Luis Aellig erhalten den Walther-Bringolf-Preis und werden am 30. November im Fasskeller ausgezeichnet.
Amon Rether und Luis Aellig erhalten den Walther-Bringolf-Preis und werden am 30. November im Fasskeller ausgezeichnet. Bild: zVg
Die beiden Schaffhauser Ausnahmekünstler Amon Rether und Luis Aellig sind für den Walther-Bringolf-Musikpreis ausgezeichnet worden. Dies teilt der Kulturraum.sh der Stadt Schaffhausen in einem Communiqué mit.

Die Region Schaffhausen ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und historische Altstadt bekannt, sondern auch für ihre reiche Kultur. In Anerkennung der Qualität und Vielseitigkeit des musikalischen Schaffens in dieser Region wurde der Walther Bringolf-Musikpreis ins Leben gerufen. Dieser prestigeträchtige Preis würdigt die grossen Verdienste von Walther Bringolf für das Musik- und Kulturleben der Stadt Schaffhausen und wird alle zwei Jahre an bemerkenswerte Künstler vergeben, die sich im Bereich der Musik besonders ausgezeichnet haben. Der Preis ist mit einer grosszügigen Preissumme von 5000 Franken dotiert und wird von einer unabhängigen Fachjury vergeben. Der Walther Bringolf-Musikpreis steht für die Förderung und Anerkennung lokaler Musiktalente und Künstler, die sich in der Musikszene von Schaffhausen einen Namen gemacht haben. In diesem Artikel möchten wir zwei solcher Künstler vorstellen, die durch ihre einzigartigen musikalischen Beiträge die Aufmerksamkeit der Jury auf sich gezogen haben.

Luis Aellig: Ein Multitalent aus Schaffhausen

Luis Aellig, 1993 in Schaffhausen geboren, ist ein vielseitiger Musiker, der seine musikalische Reise in Luzern begann, wo er klassische Gitarre studierte. Doch Luis Aellig beschränkte sich nicht nur auf die klassische Musik, sondern erkundete auch andere Genres. Er war Mitglied in mehreren Rockbands – darunter in der in den 2010er-Jahren aufstrebenden Band MALIK, veröffentlichte das Album «Look At Me Now» in Zusammenarbeit mit Amon Rether, arbeitete an dem Countryprojekt «Circus John Prine» und trat als Solokünstler sowie als Gastkünstler mit verschiedenen Bands auf, darunter die Deutschrap-Band Le Koma. Aktuell ist er hauptsächlich als Singer-Songwriter solistisch unterwegs und begeisterte zuletzt im August beim «Stars in Town» Festival. Neben seiner musikalischen Karriere unterrichtet Luis Aellig an der Kantonsschule und an der Musikschule Schaffhausen Gitarre, wo er sein Wissen und seine Begeisterung für die Musik an die nächste Generation weitergibt.

Amon Rether: Ein Autodidakt der Musik

Amon Manuel Rether, 1994 in Schiers GR geboren, ist ein autodidaktischer Musiker, der ständig bestrebt ist, Neues in der Welt der Musik zu entdecken. Seine vielseitigen Talente zeigen sich nicht nur in seiner beeindruckenden Stimme, sondern auch in seinem Können an der Gitarre und am Klavier. Eine bedeutende Station in seiner musikalischen Karriere war die Kollaboration mit Luis Aellig, aus der im Jahr 2020 das Album «Look At Me Now» entstand. Amon Rether ist auch als Solokünstler in verschiedenen Veranstaltungen und Festivals in Schaffhausen zu sehen und zu hören, darunter die Kammgarn, der Höflisommer und die Schaffhauser Kulturtage. Des Weiteren trat er in bekannten Veranstaltungsorten wie dem Taptab, dem klub8 und dem Radio RaSA gemeinsam mit Luis Aellig oder dem Improvisationskollektiv Gyle auf. Amon Rether lebt und arbeitet in und um Schaffhausen, wo er seine musikalischen Leidenschaften und Talente entfaltet.

Bedeutender Musikpreis

Die öffentliche Preisverleihung des Walther Bringolf-Musikpreises findet am Donnerstag, den 30. November, ab 20 Uhr im Fasskeller Schaffhausen statt. Dieses bedeutende Ereignis wird nicht nur die herausragenden Leistungen von Luis Aellig und Amon Rether würdigen, sondern auch das reiche musikalische Erbe der Region Schaffhausen feiern. Während der Preisverleihung werden die beiden Künstler als Duo sowie solo auftreten, und die Gäste können sich auf eine mitreissende musikalische Darbietung freuen. Der Walther Bringolf-Musikpreis ist ein Zeugnis für die kulturelle und künstlerische Vielfalt in Schaffhausen und würdigt diejenigen, die dazu beitragen, diese Tradition am Leben zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die musikalische Begabung und Hingabe von Künstlern wie Luis Aellig und Amon Rether sind ein leuchtendes Beispiel für die Leidenschaft und das Talent, die in dieser Region gedeihen. 

Schaffhausen24, Originalmeldung kulturraum.sh, Stadt Schaffhausen